Landtag_BW_Logo.svg (Bildwortmarke: Landtag Baden-Württemberg)
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Kontrastversion
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Aktuelles
    • Presse­mitteilungen
    • WERTSACHEN
    • Termine
    • Tagesordnungen
    • Begegnungen
    • Beschlüsse
    • Namentliche Abstimmungen
    • dpa Nachrichten
      • Rechtliche Hinweise zu den dpa Nachrichten
    • Presse
    • Stellenausschreibungen
  • Der Landtag
    • Abgeordnete
      • Abgeordnetenprofile
      • Wahlen
      • Wahlkreiskarte
      • Diäten
      • Ausgeschiedene Abgeordnete
    • Parlament
      • Plenum
        • Vollversammlung
        • Geschäftsordnung
      • Gesetzgebung
      • Wahlfunktion
      • Volksbegehren
      • Haushaltsrecht
      • Anfragen & Anträge
      • Ausschüsse
        • Fachausschüsse
        • Petitionsausschuss
        • Untersuchungsausschuss
        • Enquetekommission
      • Präsidium
      • Landtagspräsidentin
        • Reden und Interviews
      • Verwaltung
        • Landtagsdirektorin
      • Gedenkbuch
      • Wahlsystem
      • Landtagswahlen
        • Landtagswahl 2021
        • Landtagswahl 2016
        • Landtagswahl 2011
      • Parlamentsreform
      • Andere Parlamente
      • Glossar
    • Landtagspräsidentin
    • Fraktionen
      • Arbeitsweise
      • Vorsitzende
      • Arbeitskreise
      • Berater
    • Gremien
      • Präsidium
      • Ausschüsse
        • Ständiger Ausschuss
        • Ausschuss des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
        • Ausschuss für Finanzen
        • Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport
        • Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst
        • Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
        • Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
        • Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration
        • Ausschuss für Verkehr
        • Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
        • Ausschuss für Landesentwicklung und Wohnen
        • Ausschuss für Europa und Internationales
        • Petitionsausschuss
        • Wahlprüfungsausschuss
        • Parlamentarisches Kontrollgremium
        • Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
      • Oberrheinrat
      • Untersuchungsausschüsse/Enquetekommissionen
    • Landtagsgebäude
      • Haus des Landtags
        • Virtueller Rundgang
        • Flug Landtag
        • Kunst im HdL
        • Konferenzsäle HdL
        • Sanierung Landtagsgebäude
        • VR - Demo
        • Raum der Stille
      • Haus der Abgeordneten
        • Kunst im HdA
      • Bürger- und Medienzentrum
        • Dauerausstellung
        • Konferenzsäle BMZ
        • Kunstwerk "Der Volksvertreter"
        • Daten und Fakten
        • Pressemitteilungen
        • Eröffnung und Bürgerfest
        • Entstehung Bürger- und Medienzentrum
    • Bürgerbeauftragte
    • Petitionen
      • Online-Petition
      • Petitionshilfe
    • Transparenzregister
      • Formular
      • Übersicht
  • Besucher
    • Digitale Angebote
      • Livestream und Mediathek
      • Virtueller Rundgang mit Führung
      • Digitaler Plenartagsbesuch
      • Aufgaben und Arbeitsweise des Landtags in 30 Minuten
    • Besuchsangebote im Landtag
      • Teilnahme an einer Plenarsitzung
      • Schulklassenbesuche
      • Erwachsenenbesuche
      • Führung zu Gedenkbuch und „Hotel Silber“
    • Schulbesuch vom Landtag
    • Architektur- und Kunstführungen
    • Kinderferienprogramm
    • Gedenkbuch
      • Vorwort
      • Personensuche
      • Glossar
      • ePaper
      • Karte
      • Erklärungstext
      • Abbildungsverzeichnis
      • Literaturverzeichnis
      • Archiv-Verzeichnis
    • Hausordnung
    • Lageplan
      • Busparkplätze
  • Dokumente
    • Parlamentsdokumentation
    • Drucksachen
    • Gesetzesbeschlüsse
    • Plenarprotokolle
    • Sach- und Sprechregister
    • Dokumente 1952-1996
    • Parlamentsbibliothek
    • Archiv des Landtags
    • Rechtliche Grundlagen
    • Informationsmaterial
  • Mediathek
    • Videos
    • Landtag Live
      • Landtag Live - barrierefrei
    • Hörbuch
    • Nutzungsbedingungen
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
Zurück zur Übersicht
  1. Startseite
  2. Der Landtag
  3. Abgeordnete
  4. Abgeordnetenprofile
  5. Schwarz
  • Zurück
  • Vor
Andreas Schwarz

Andreas Schwarz,

GRÜNE

Wahlkreis 8 (Kirchheim)

Direktmandat

Andreas.Schwarz@gruene.landtag-bw.de

www.andreas-schwarz.net

Funktion in folgenden Gremien

Mitglied Präsidium
stellv. Mitglied Ständiger Ausschuss
stellv. Mitglied Ausschuss des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
stellv. Mitglied Ausschuss für Finanzen
stellv. Mitglied Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport
stellv. Mitglied Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst
stellv. Mitglied Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
stellv. Mitglied Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
stellv. Mitglied Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration
stellv. Mitglied Ausschuss für Verkehr
stellv. Mitglied Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
stellv. Mitglied Ausschuss für Landesentwicklung und Wohnen
stellv. Mitglied Ausschuss für Europa und Internationales
stellv. Mitglied Petitionsausschuss
Mitglied Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
  • Biografie
  • Aktuelle Reden
  • Initiativen

Biografie

Persönliche Angaben:

Geboren am 30. August 1979 in Nürtingen; verheiratet, eine Tochter

Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:

Gymnasium und Abitur in Kirchheim unter Teck. Zivildienst (Ersatzdienst) bei der Freiwilligen Feuerwehr. Studium des Wirtschaftsrechts. General-ManagementStudium. Wirtschaftsjurist, Master of Business Administration. Tätigkeiten für die Landeszentrale für politische Bildung, die Robert Bosch GmbH, das Innenministerium Baden-Württemberg und den Verband Region Stuttgart. Referent für Wirtschaft und Infrastruktur beim Verband Region Stuttgart (beurlaubt seit 14. April 2011).

Politische Funktionen:

Ehemals: Jugendgemeinderat in Kirchheim unter Teck, Sprecher des Dachverbands der Jugendgemeinderäte in Baden-Württemberg, Stadtrat in Kirchheim unter Teck und Fraktionsvorsitzender der Grünen; Mitglied des Kreistags des Landkreises Esslingen und Fraktionsvorsitzender der Grünen, Mitglied des Spitzenteams der Grünen zur Landtagswahl 2011. Aktuell: Mitglied des Landesvorstands (Parteirats) von Bündnis 90/Die Grünen sowie Mitglied des Koalitionsausschusses und der Haushaltskommission. Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 12. April 2011. Seit 2016 Vorsitzender der Fraktion GRÜNE. Mitglied des Präsidiums und des Ausschusses nach Art. 62 der Landesverfassung (Notparlament). Stellv. Mitglied aller Ausschüsse.

Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:

Mitglied des Stiftungsrats der Stiftung „Lebendige Stadt“. Mitglied des Kuratoriums der GENO-Stiftung WissenSchafftPartner. Mitglied der Teckwerke Bürgerenergie eG, des Hochschulbunds Nürtingen-Geislingen e.V., der Europa-Union Deutschland e.V. / Kreisverband Esslingen, des Fördervereins Palliativversorgung für die Kreiskliniken Esslingen e.V., des Vereins „Bastion“, kultureller, literarischer, politischer Club e.V., des Fördervereins Schlossgymnasium Kirchheim unter Teck e.V., des Vereins der Freunde und Förderer der historischen Feuerwehrtechnik der Freiwilligen Feuerwehr Kirchheim unter Teck e.V. und des Verschönerungsvereins Kirchheim unter Teck e.V. Gesellschafter der Bürgersolaranlage Jesingen.

Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:

Referent für Wirtschaft und Infrastruktur beim Verband Region Stuttgart (beurlaubt). Mitglied des Aufsichtsrats der Flughafen Stuttgart GmbH. Stellv. Vorsitzender des Aufsichtsrats der Baden-Württemberg Stiftung gGmbH.

Biografie

Abgeordneter

  • 60. Sitzung vom 9. März 2023  | TOP 1 |  00:02:50
  • 51. Sitzung vom 14. Dezember 2022  | TOP 2a |  04:19:18
  • 51. Sitzung vom 14. Dezember 2022  | TOP 2a |  01:14:31
  • 50. Sitzung vom 10. November 2022  | TOP 1 |  01:16:20
  • 49. Sitzung vom 9. November 2022  | TOP 1 |  00:05:17
  • 48. Sitzung vom 26. Oktober 2022  | TOP 1 |  01:19:57
  • 48. Sitzung vom 26. Oktober 2022  | TOP 1 |  00:18:18
  • 43. Sitzung vom 20. Juli 2022  | TOP 2 |  03:38:54
  • 43. Sitzung vom 20. Juli 2022  | TOP 2 |  01:26:46
  • 37. Sitzung vom 11. Mai 2022  | TOP 1 |  01:07:02
Digitalisierung des Bauens, Virtuelles Bauamt
  • 17/3698
  • Datum: 10.03.2023
  • Art: Antrag
  • Urheber: GRÜNE

Besonderer Schutz jüdischer Erinnerungs- und Begegnungsorte im Lichte der Versammlungsfreiheit
  • 17/4339
  • Datum: 07.03.2023
  • Art: Antrag
  • Urheber: GRÜNE, CDU, SPD, FDP/DVP

Weiterentwicklung der Bürgerbeteiligung in Baden-Württemberg
  • 17/3786
  • Datum: 09.02.2023
  • Art: Antrag
  • Urheber: GRÜNE

Gesundes Aufwachsen in der Schulzeit – Kinder und Jugendliche in Sport und Bewegung bringen
  • 17/3544
  • Datum: 02.02.2023
  • Art: Antrag
  • Urheber: GRÜNE

Gründungskultur an baden-württembergischen Hochschulen
  • 17/3543
  • Datum: 16.12.2022
  • Art: Antrag
  • Urheber: GRÜNE

Weitere Initiativen anzeigen...

Es sind keine weiteren Ergebnisse mehr vorhanden.

XSCHLIESSEN

Diese Webseite verwendet Cookies

Cookies dienen der Benutzerführung und der Webanalyse und helfen dabei, die Funktionalität der Webseite zu verbessern, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier finden Sie uns

Landtag von Baden-Württemberg
Haus des Landtags
Konrad-Adenauer-Straße 3
70173 Stuttgart

Größere Karte anzeigen So finden Sie zu uns

So erreichen Sie uns

Zentrale
Tel: +49 711 2063 0
Fax: +49 711 2063142402
E-Mail: post@landtag-bw.de
Informationszentrum
Tel: +49 711 2063 2500

Unsere Besucher erreichen uns
Montag - Freitag von 9 - 11.30 Uhr
Dienstag - Donnerstag von 14 - 16 Uhr

Besucher­dienst
Tel: +49 711 2063 2009
E-Mail: bsd@landtag-bw.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht den Vertreterinnen und Vertretern der Medien als Ansprechpartner zur Verfügung. 

Tel: +49 711 2063 2008
E-Mail: landtagspressestelle@landtag-bw.de

Schreiben Sie uns!

Datenschutzhinweis

Personenbezogene Daten werden unter Wahrung des Datenschutzes verarbeitet. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Zum Kontaktformular

© Landtag von Baden-Württemberg

  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter