
Thekla Walker,
GRÜNE
Biografie
Persönliche Angaben:
Geboren am 28. März 1969 in Dülmen (Münsterland); verheiratet, zwei Kinder.
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:
Ausbildung: 1988 Abitur an der Urspringschule in Schelklingen. 1989 bis 1997 Studium der Geschichte und Amerikanistik an der Eberhard-KarlsUniversität Tübingen (ohne Abschluss). 2002 bis 2003 berufsbegleitende Weiterbildung zur Naturpädagogin an der Naturschule Freiburg. 2003 bis 2006 berufsbegleitende Weiterbildung an der Freien Hochschule Stuttgart, Seminar für Waldorfpädagogik. Berufslaufbahn: 1993 bis 1999 Mitarbeiterin im Haus der Geschichte Baden-Württemberg. 2002 bis 2003 Beauftragte der Stadt Göppingen für das Städtebauprojekt NEUE MITTE. 2005 bis 2008 Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Bund der Freien Waldorfschulen in Deutschland. Seit 2009 freie Dozentin für Naturpädagogik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart (DHBW) sowie an der Württembergischen Verwaltungsund Wirtschaftsakademie (VWA). 2011 bis 2016 Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg.
Politische Funktionen:
2009 bis 2014 Stadträtin in Stuttgart. 2011 bis 2016 Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Baden-Württemberg. Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 10. April 2016.
Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:
Mitglied des Verwaltungsrats der Württembergischen Staatstheater Stuttgart. Vorsitzende des Förderkreises Stuttgarter Apfelsaft – Ökologischer Streuobstbau in Stuttgart e.V. (ehrenamtlich).
Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:
Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft. Mitglied des Aufsichtsrats der Baden-Württembergischen Bank. Mitglied des Kuratoriums des Zweckverbands Flugfeld Böblingen/Sindelfingen. Mitglied des Verwaltungsrats der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. (ehrenamtlich).
Abgeordnete
- 35. Sitzung vom 7. April 2022 | TOP 6 | 01:36:01
- 32. Sitzung vom 10. März 2022 | TOP 5 | 00:37:27
- 32. Sitzung vom 10. März 2022 | TOP 3 | 03:26:30
- 27. Sitzung vom 2. Februar 2022 | TOP 1 | 01:24:22
- 27. Sitzung vom 2. Februar 2022 | TOP 1 | 00:49:00
- 23. Sitzung vom 16. Dezember 2021 | TOP 2d | 02:37:28
- 19. Sitzung vom 11. November 2021 | TOP 1 | 00:51:07
- 15. Sitzung vom 20. Oktober 2021 | TOP 5 | 00:32:21
- 14. Sitzung vom 7. Oktober 2021 | TOP 4 | 00:24:17
- 14. Sitzung vom 7. Oktober 2021 | TOP 4 | 00:06:48