Landtag_BW_Logo.svg (Bildwortmarke: Landtag Baden-Württemberg)
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Kontrastversion
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Aktuelles
    • Presse­mitteilungen
    • Landtagswahl 2021
    • WERTSACHEN
    • Termine
    • Tagesordnungen
    • Begegnungen
    • Beschlüsse
    • dpa Nachrichten
    • Presse
    • Stellenausschreibungen
  • Der Landtag
    • Abgeordnete
    • Parlament
    • Landtagspräsidentin
    • Fraktionen
    • Gremien
    • Landtagsgebäude
    • Bürgerbeauftragte
    • Petitionen
  • Besucher
    • Hinweise zum Coronavirus
    • Digitale Angebote
    • Besuchsangebote im Landtag
    • Architektur- und Kunstführungen
    • Schulbesuch vom Landtag
    • Kinderferienprogramm
    • Gedenkbuch
    • Hausordnung
    • Lageplan
  • Dokumente
    • Parlamentsdokumentation
    • Drucksachen
    • Gesetzesbeschlüsse
    • Plenarprotokolle
    • Sach- und Sprechregister
    • Parlamentsbibliothek
    • Archiv des Landtags
    • Rechtliche Grundlagen
    • Informationsmaterial
  • Mediathek
    • Videos
    • Landtag Live
    • Landtagsfilm
    • Hörbuch
    • Nutzungsbedingungen
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
Zurück zur Übersicht
  1. Startseite
  2. Der Landtag
  3. Abgeordnete
  4. Abgeordnetenprofile
  5. Rolland

Abgeordnete

Gabi Rolland,

SPD

Wahlkreis 47 (Freiburg II)

Zweitmandat

Gabi.Rolland@spd.landtag-bw.de

www.gabi-rolland.de

SPD_Rolland_Gabi_3_4.jpg

Funktion in folgenden Gremien

stellv. Mitglied Ausschuss für Finanzen
Mitglied Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Mitglied Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
stellv. Mitglied Ausschuss für Soziales und Integration
stellv. Mitglied Ausschuss für Verkehr
stellv. Mitglied Ausschuss für Europa und Internationales
Mitglied Oberrheinrat
Mitglied Untersuchungsausschuss "Zulagen Ludwigsburg"
stellv. Mitglied Ausschuss für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
stellv. Mitglied Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
  • Biografie
  • Aktuelle Reden
  • Initiativen

Biografie

Persönliche Angaben: 

Geboren am 6. Dezember 1963 in Kenzingen; evangelisch, verheiratet.

Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen: 

Grundschule, Gymnasium und Abitur in Emmendingen. 1983 bis 1987 Vorbereitungsdienst für den gehobenen Dienst des Landes Baden-Württemberg mit Studium an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl, Staatsexamen 1987. Seit 1. Dezember 1987 beschäftigt beim Landratsamt Emmendingen (Umweltrecht, Europabeauftragte, Grenzüberschreitende Zusammenarbeit, Pressearbeit); ab 10. Mai 2011 beurlaubt.

Politische Funktionen: 

Seit 1984 Mitglied der SPD. Verschiedene Funktionen auf Orts- und Kreisebene. Seit 2005 Beisitzerin im SPD-Landesvorstand. Juli 1997 bis Sommer 2011 Gemeinderätin in Freiburg.
Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 12. April 2011.

Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften: 

Mitglied bei: AWO, BUND, DLRG, Dt. Frauenring Breisgau e. V., Europa-Union, Gewerkschaft ver.di, Jugendberatung Freiburg e. V., Kreisverkehrswacht, Mieterverein, Nachbarschaftswerk Freiburg, Obdach für Frauen, Ortsältestenrat der Kreuzkirche Freiburg, VCD, West-Ost-Gesellschaft und weiteren (Förder-)Vereinen.

Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln: 

Beauftragte für Grenzüberschreitende Zusammenarbeit und Europaangelegenheiten und stellv. Pressesprecherin beim Landratsamt Emmendingen (beurlaubt). Vorsitzende des Aufsichtsrats der OEKOGENO GLH eG i. Gr.

Biografie 

Abgeordnete

  • 137. Sitzung vom 16. Dezember 2020  | TOP 4 |  02:00:54
  • 133. Sitzung vom 12. November 2020  | TOP 4 |  00:38:20
  • 132. Sitzung vom 11. November 2020  | TOP 9 |  03:38:42
  • 128. Sitzung vom 14. Oktober 2020  | TOP 12 |  02:17:38
  • 128. Sitzung vom 14. Oktober 2020  | TOP 12 |  01:36:23
  • 125. Sitzung vom 22. Juli 2020  | TOP 6 |  00:12:31
  • 123. Sitzung vom 25. Juni 2020  | TOP 5 |  02:16:05
  • 123. Sitzung vom 25. Juni 2020  | TOP 5 |  01:24:31
  • 122. Sitzung vom 24. Juni 2020  | TOP 7 |  02:32:43
  • 121. Sitzung vom 17. Juni 2020  | TOP 5 |  02:55:15
Planungsstand der Psychotherapie-Studiengänge
  • 16/9658
  • Datum: 23.02.2021
  • Art: Kleine Anfrage
  • Urheber: SPD

Alltagsdiskriminierung von „People of Color“ in Baden-Württemberg
  • 16/9818
  • Datum: 19.02.2021
  • Art: Kleine Anfrage
  • Urheber: SPD

Entwicklung der Akademisierung im Bereich der Gesundheitsberufe, insbesondere der Physiotherapie
  • 16/9583
  • Datum: 12.02.2021
  • Art: Antrag
  • Urheber: SPD

Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung
– Drucksache 16/9191
Gesetz zur Neuordnung des Abfallrechts für Baden-Württemberg
  • 16/9370
  • Datum: 05.02.2021
  • Art: Beschlussempfehlung
  • Urheber: Ausschüsse

Situation der Promovierenden in Baden-Württemberg
  • 16/9686
  • Datum: 01.02.2021
  • Art: Antrag
  • Urheber: SPD

Weitere Initiativen anzeigen...

Es sind keine weiteren Ergebnisse mehr vorhanden.

XSCHLIESSEN

Diese Webseite verwendet Cookies

Cookies dienen der Benutzerführung und der Webanalyse und helfen dabei, die Funktionalität der Webseite zu verbessern, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier finden Sie uns

Landtag von Baden-Württemberg
Haus des Landtags
Konrad-Adenauer-Straße 3
70173 Stuttgart

Größere Karte anzeigen So finden Sie zu uns

So erreichen Sie uns

Zentrale
Tel: +49 711 2063 0
Fax: +49 711 2063 299
E-Mail: post@landtag-bw.de
Informationszentrum
Tel: +49 711 2063 500

Unsere Besucher erreichen uns
Montag - Freitag von 9 - 11.30 Uhr
Dienstag - Donnerstag von 14 - 16 Uhr

Besucher­dienst
Tel: +49 711 2063 228
E-Mail: bsd@landtag-bw.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht den Vertreterinnen und Vertretern der Medien als Ansprechpartner zur Verfügung. 

Tel: +49 711 2063 268
E-Mail: landtagspressestelle@landtag-bw.de

Schreiben Sie uns!

Datenschutzhinweis

Personenbezogene Daten werden unter Wahrung des Datenschutzes verarbeitet. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Zum Kontaktformular

© Landtag von Baden-Württemberg

  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter