Abgeordnete
Andreas Stoch,
SPD

Funktion in folgenden Gremien
Mitglied | Präsidium |
stellv. Mitglied | Ständiger Ausschuss |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Inneres, Digitalisierung und Migration |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Finanzen |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Soziales und Integration |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Verkehr |
stellv. Mitglied | Ausschuss für Europa und Internationales |
stellv. Mitglied | Petitionsausschuss |
Mitglied | Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament) |
Biografie
Persönliche Angaben:
Geboren am 10. Oktober 1969 in Heidenheim; evangelisch, verheiratet, vier Kinder.
Ausbildung, Berufslaufbahn, berufliche Funktionen:
1989 Abitur am Margarete-Steiff-Gymnasium in Giengen. Zivildienst bei der Arbeiterwohlfahrt. 1990 bis 1995 Studium der Rechtswissenschaften in Tübingen und Heidelberg. Erste juristische Staatsprüfung, anschließend Referendariat am Landgericht Ellwangen. 1997 Zweite juristische Staatsprüfung. 1998 bis 2013 selbständig tätig als Rechtsanwalt in Heidenheim (Anwaltstätigkeit ruht seit Januar 2013). Januar 2013 bis Mai 2016 Minister für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg.
Politische Funktionen:
Seit 2001 Vorsitzender des SPD-Kreisverbands Heidenheim.
Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg seit 1. April 2009. Mai 2011 bis Januar 2013 Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion. Seit Mai 2016 Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion.
Sonstige Funktionen und Mitgliedschaften:
Mitglied des Kuratoriums der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg. Mitglied des Beirats Baden-Württemberg der Stiftung Haus der kleinen Forscher. Vorsitzender des Vereins G-Recht e. V. Mitglied des Beirats des BBU ’01 e. V. (Ulmer Basketball). Mitgliedschaften: Arbeiterwohlfahrt e. V., Anwaltverein Heidenheim e. V., Verein Freie Waldorfschule Heidenheim e. V., LERNEN FÖRDERN – Verein zur Förderung Lernbehinderter Stadt und Kreis Heidenheim e. V., Interessengemeinschaft Kaltenburg e. V., Förderverein Schloss Brenz e. V., Rotary-Club Heidenheim-Giengen, Bürgerverein „Unsere Voithsiedlung“ e. V., Brenzpark e. V. und verschiedene Organisationen und Vereine in Stadt und Kreis Heidenheim.
Angaben nach Teil I der Offenlegungsregeln:
Selbständiger Rechtsanwalt (Anwaltstätigkeit ruht). Mitglied des Verwaltungsrats des Südwestrundfunks. Mitglied des Aufsichtsrats der SWR Media Services GmbH. Mitglied des Beirats der Landeskreditbank Baden-Württemberg – Förderbank. Mitglied des Beirats Süd der SV SparkassenVersicherungen. Mitglied des Politischen Beirats des Wirtschaftsforums der SPD e. V.
Abgeordneter
- 146. Sitzung vom 24. März 2021 | TOP 1 | 02:03:49
- 146. Sitzung vom 24. März 2021 | TOP 1 | 00:31:33
- 145. Sitzung vom 5. März 2021 | TOP 1 | 01:48:25
- 144. Sitzung vom 11. Februar 2021 | TOP 1 | 01:30:21
- 143. Sitzung vom 4. Februar 2021 | TOP 1 | 00:27:35
- 142. Sitzung vom 3. Februar 2021 | TOP 3 | 01:20:31
- 142. Sitzung vom 3. Februar 2021 | TOP 3 | 00:00:34
- 140. Sitzung vom 21. Januar 2021 | TOP 1 | 01:44:47
- 139. Sitzung vom 8. Januar 2021 | TOP 1 | 01:41:38
- 136. Sitzung vom 14. Dezember 2020 | TOP 1 | 02:55:41