Landtag_BW_Logo.svg (Bildwortmarke: Landtag Baden-Württemberg)
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Kontrastversion
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
de
  • EN
  • FR
  • IT
  • ES
  • Leichte Sprache
  • Aktuelles
    • Presse­mitteilungen
    • WERTSACHEN
    • Termine
    • Tagesordnungen
    • Begegnungen
    • Beschlüsse
    • Namentliche Abstimmungen
    • dpa Nachrichten
      • Rechtliche Hinweise zu den dpa Nachrichten
    • Presse
    • Stellenausschreibungen
  • Der Landtag
    • Abgeordnete
      • Abgeordnetenprofile
      • Wahlen
      • Wahlkreiskarte
      • Diäten
      • Ausgeschiedene Abgeordnete
    • Parlament
      • Plenum
        • Vollversammlung
        • Geschäftsordnung
      • Gesetzgebung
      • Wahlfunktion
      • Volksbegehren
      • Haushaltsrecht
      • Anfragen & Anträge
      • Ausschüsse
        • Fachausschüsse
        • Petitionsausschuss
        • Untersuchungsausschuss
        • Enquetekommission
      • Präsidium
      • Landtagspräsidentin
        • Reden und Interviews
      • Verwaltung
        • Landtagsdirektorin
      • Gedenkbuch
      • Wahlsystem
      • Landtagswahlen
        • Landtagswahl 2021
        • Landtagswahl 2016
        • Landtagswahl 2011
      • Parlamentsreform
      • Andere Parlamente
      • Glossar
    • Landtagspräsidentin
    • Fraktionen
      • Arbeitsweise
      • Vorsitzende
      • Arbeitskreise
      • Berater
    • Gremien
      • Präsidium
      • Ausschüsse
        • Ständiger Ausschuss
        • Ausschuss des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen
        • Ausschuss für Finanzen
        • Ausschuss für Kultus, Jugend und Sport
        • Ausschuss für Wissenschaft, Forschung und Kunst
        • Ausschuss für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft
        • Ausschuss für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
        • Ausschuss für Soziales, Gesundheit und Integration
        • Ausschuss für Verkehr
        • Ausschuss für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz
        • Ausschuss für Landesentwicklung und Wohnen
        • Ausschuss für Europa und Internationales
        • Petitionsausschuss
        • Wahlprüfungsausschuss
        • Parlamentarisches Kontrollgremium
        • Ausschuss nach Artikel 62 der Verfassung (Notparlament)
      • Oberrheinrat
      • Untersuchungsausschüsse/Enquetekommissionen
    • Landtagsgebäude
      • Haus des Landtags
        • Virtueller Rundgang
        • Flug Landtag
        • Kunst im HdL
        • Konferenzsäle HdL
        • Sanierung Landtagsgebäude
        • VR - Demo
        • Raum der Stille
      • Haus der Abgeordneten
        • Kunst im HdA
      • Bürger- und Medienzentrum
        • Dauerausstellung
        • Konferenzsäle BMZ
        • Kunstwerk "Der Volksvertreter"
        • Daten und Fakten
        • Pressemitteilungen
        • Eröffnung und Bürgerfest
        • Entstehung Bürger- und Medienzentrum
    • Bürgerbeauftragte
    • Petitionen
      • Online-Petition
      • Petitionshilfe
    • Transparenzregister
      • Formular
      • Übersicht
  • Besucher
    • Digitale Angebote
      • Livestream und Mediathek
      • Virtueller Rundgang mit Führung
      • Digitaler Plenartagsbesuch
      • Aufgaben und Arbeitsweise des Landtags in 30 Minuten
    • Besuchsangebote im Landtag
      • Teilnahme an einer Plenarsitzung
      • Schulklassenbesuche
      • Erwachsenenbesuche
      • Führung zu Gedenkbuch und „Hotel Silber“
    • Schulbesuch vom Landtag
    • Architektur- und Kunstführungen
    • Kinderferienprogramm
    • Gedenkbuch
      • Vorwort
      • Personensuche
      • Glossar
      • ePaper
      • Karte
      • Erklärungstext
      • Abbildungsverzeichnis
      • Literaturverzeichnis
      • Archiv-Verzeichnis
    • Hausordnung
    • Lageplan
      • Busparkplätze
  • Dokumente
    • Parlamentsdokumentation
    • Drucksachen
    • Gesetzesbeschlüsse
    • Plenarprotokolle
    • Sach- und Sprechregister
    • Dokumente 1952-1996
    • Parlamentsbibliothek
    • Archiv des Landtags
    • Rechtliche Grundlagen
    • Informationsmaterial
  • Mediathek
    • Videos
    • Landtag Live
      • Landtag Live - barrierefrei
    • Hörbuch
    • Nutzungsbedingungen
RZ_JungerLandtagBW_Logo_RGB_107x49.png
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
Zurück zur Übersicht
  1. Startseite
  2. Aktuelles
  3. Presse­mitteilungen
117/2012 - 4. September 2012, 10:48 Uhr
Erstes deutsches Landesparlament mit einer iPhone App

Präsident Guido Wolf: „Der Landtag macht mobil“
Informationen rund um das Parlament auf dem iPhone

 

Stuttgart. Der Landtag von Baden-Württemberg macht mobil: Als erstes deutsches Landesparlament bietet er ab sofort eine iPhone App an. Über ein intuitives Navigationskonzept sind hier aktuelle Informationen aus dem und über den Landtag und die Arbeit der Abgeordneten auf dem Smartphone abrufbar. Bequem und jederzeit. „Wir wollen mit unserer App noch direkter auf die Menschen im Land zugehen und ihnen zeigen: Egal, wo ihr seid, der Landtag ist präsent“, sagte Landtagspräsident Guido Wolf (CDU) am Dienstag, 4. September 2012, in Stuttgart bei der Vorstellung der Neuigkeit.

„Es ist uns ein Anliegen, die Arbeit des Parlaments auf vielerlei Weise transparent darzustellen. Mit unserer App liefern wir einen weiteren Mosaikstein zum Bürgerparlament. Denn mit diesem Anwendungsprogramm sind wir noch näher an unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern dran“, erklärte der Landtagspräsident.

Die Landtags-App beinhaltet vier Hauptmenüpunkte. Neuigkeiten aus dem Landtag findet man unter „Aktuelles“. Hier können die Pressemitteilungen des Parlaments aufgerufen und auf Wunsch per Mail weitergeleitet werden. Ausführliche Informationen über die Mitglieder des Landtags liefert der Menüpunkt „Abgeordnete“. Welcher Abgeordnete ist für meinen Wohnort zuständig? Sortiert nach Alphabet, Fraktionszugehörigkeit oder Wahlkreis werden alle Mitglieder des Landtags aufgelistet. Die Informationen umfassen neben der Vita auch Ausschusszugehörigkeiten, Mitgliedschaften und Funktionen in Vereinen und Verbänden. Wer mehr wissen möchte über die Aufgaben, Arbeitsweisen oder die Zusammensetzung des Parlaments, seiner Gremien und Fraktionen, wird in der Rubrik „Der Landtag“ fündig. Die App bietet zudem die Möglichkeit, direkt mit den Abgeordneten und dem Landtag in Kontakt zu treten. Eine Übersicht über anstehende Sitzungen und Tagesordnungen enthält der Menüpunkt „Termine“. „Mit der App des Landtags von Baden-Württemberg halten wir unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger über das Parlament und die Landespolitik auf dem Laufenden“, zeigte sich Guido Wolf überzeugt.

Beim Start der App wird das benutzerfreundliche Bedienkonzept kurz erläutert. Alle Informationen liegen lokal auf dem iPhone vor und können somit auch ohne Internetverbindung genutzt werden. Diese sogenannte „Offlinefähigkeit“ lässt es zu, sich beispielsweise im Flugzeug „über den Wolken“ über die Abgeordneten des Landtags zu informieren. Für Aktualisierungen und weiterführende Links ist allerdings eine Internetverbindung erforderlich. Über eine Aktualisierungsfunktion lässt sich die App stets auf dem neuesten Stand halten. Ein besonders hilfreicher Service: Aktualisierte Informationen werden markiert und sind so leichter aufzufinden.

Mit der iPhone-Applikation setzt der Landtag die Erweiterung seines Webangebots fort, die er am 25. April 2012 (60. Jahrestag der Landesgründung) mit dem Relaunch seiner Internetpräsenz begonnen hat. Die App kann kostenlos über den iTunes Store bezogen werden.

Wie Landtagspräsident Guido Wolf ankündigte, soll die App kontinuierlich ausgebaut werden. Neben Ausschussinformationen, interaktiven Elementen und der Integration von Twitter sei die Möglichkeit vorgesehen, an Landtagsdebatten per Live Stream teilzunehmen. Für Herbst dieses Jahres sei eine mobile Version der Website des Landtags vorgesehen, so Wolf.

Hier geht's zur App: http://itunes.apple.com/de/app/landtag-von-baden-wurttemberg/id555256648?mt=8&uo=4

XSCHLIESSEN

Diese Webseite verwendet Cookies

Cookies dienen der Benutzerführung und der Webanalyse und helfen dabei, die Funktionalität der Webseite zu verbessern, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Hier finden Sie uns

Landtag von Baden-Württemberg
Haus des Landtags
Konrad-Adenauer-Straße 3
70173 Stuttgart

Größere Karte anzeigen So finden Sie zu uns

So erreichen Sie uns

Zentrale
Tel: +49 711 2063 0
Fax: +49 711 2063142402
E-Mail: post@landtag-bw.de
Informationszentrum
Tel: +49 711 2063 2500

Unsere Besucher erreichen uns
Montag - Freitag von 9 - 11.30 Uhr
Dienstag - Donnerstag von 14 - 16 Uhr

Besucher­dienst
Tel: +49 711 2063 2009
E-Mail: bsd@landtag-bw.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit steht den Vertreterinnen und Vertretern der Medien als Ansprechpartner zur Verfügung. 

Tel: +49 711 2063 2008
E-Mail: landtagspressestelle@landtag-bw.de

Schreiben Sie uns!

Datenschutzhinweis

Personenbezogene Daten werden unter Wahrung des Datenschutzes verarbeitet. Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.

Zum Kontaktformular

© Landtag von Baden-Württemberg

  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • facebook
  • twitter