"Fürchte Dich nicht" als Auftrag

Am Freitag, 22. November 2019, spricht die Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg, Muhterem Aras, auf Einladung der Johann-Sebastian-Bach-Stiftung im schweizerischen Trogen. Sie trägt ihre Gedanken zu Johann Sebastian Bachs Motette BWV 228 vor, dessen zentrales Motiv die beiden kurzen Aufforderungen „Fürchte dich nicht! Weiche nicht!“ sind. Das Musikstück, als Trauermusik angelegt, interpretiert die Landtagspräsidentin in umfassender Weise. „Fürchte dich nicht! Weiche nicht! Das klang für mich wie ein Auftrag“, so Aras in ihrer Reflexion darüber, was sie empfand, als sie das Stück zum ersten Mal hörte.
Sie habe die Appelle nicht nur als persönliche Mutmacher empfunden. Sie habe, darüber hinaus, „an die liberale Demokratie und an die Bedrohungen, der sie ausgesetzt ist“ gedacht und den Auftrag an alle Demokraten herausgehört: Verteidige unsere freiheitliche Demokratie. Auch in der musikalischen Struktur sieht Aras eine Parallele zur Demokratie: „Keine Stimme übertönt die anderen Stimmen. Darin steckt für mich das Ideal unserer parlamentarischen Demokratie: Jede Stimme kommt zu Gehör. Und unsere Aufgabe ist es, einen Konsens zu finden. Auf diese Weise komponieren wir eine Politik, die das Wollen einer Gesellschaft ausdrückt und die die gesellschaftlichen Stimmen bündelt: zu einem freien und für alle fairen Zusammenleben.“ In der Kirche von Trogen appellierte Aras: „Lassen Sie uns mit neuen Augen auf die Demokratie schauen – auf unsere Rechte und auf unsere Freiheit!“