04. Mai 2018

170 Teilnehmer beim Jungen Europäischen Parlament im Landtag

Rund 170 junge Menschen nehmen am Freitag, 4. Mai 2018, beim Planspiel „Junges Europäisches Parlament“ (JEP) im Stuttgarter Landtag teil. „In einer Zeit, in der die Zukunft Europas kontrovers diskutiert wird, ist Ihr Engagement für die Europäische Union von großer Bedeutung“, sagt Landtagspräsidentin Muhterem Aras bei der Eröffnung der Veranstaltung im Plenarsaal. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer befassen sich dieses Mal mit der europäischen Klimapolitik – eines der größten Themen unserer Zeit, ist sich Muhterem Aras sicher.

Bei dem Planspiel schlüpfen die jungen Europäer in die Rolle von Europaabgeordneten. Sie diskutieren in Fraktions-, Ausschuss- und Plenarsitzungen, führen Debatten, handeln Kompromisse aus und entwickeln so gemeinsam ein besseres Verständnis für Demokratie, Politik und die EU. „Das Erlernen und Ausprobieren parlamentarischer Demokratie halte ich für ausgesprochen wichtig. Sie ist ein ganz zentraler Bestandteil unserer gemeinsamen europäischen Werte“, zeigt sich die Präsidentin überzeugt. Ein Grußwort spricht bei der Veranstaltung der Vizepräsident des Europäischen Parlaments, Rainer Wieland.