20 Jahre Oberrheinrat
„Mehr noch als die Brücken über den Rhein verbindet die Menschen am Oberrhein ihre gemeinsamen Werte. Im Kern geht es dabei um Werte wie Respekt, Offenheit, Solidarität, Toleranz, Verantwortung, Gemeinsinn, Pluralität und Freiheit. Diesen Werten gilt es angesichts von schutzsuchenden Flüchtlingen treu zu bleiben“, betont Landtagspräsidentin Muhterem Aras in ihrem Grußwort anlässlich des 20-jährigen Bestehens des deutsch-französisch-schweizerischen Oberrheinrats am Donnerstag, 13. Juli 2017, im Historischen Kaufhaus in Freiburg. „Der Oberrheinrat ist nah an den Menschen und setzt sich für Lösungen von Problemen ein, die den Menschen hier in der Grenzregion auf den Nägeln brennen“, betont der Präsident des Oberrheinrats, der baden-württembergische Landtagsabgeordnete Josef Frey. In einer Podiumsdiskussion erörtern Frey, die Vizepräsidenten des Oberrheinrates Frédéric Pfliegersdoerffer (Präsident der Kommission für internationale und grenzüberschreitende Beziehungen der Region Grand Est), Dr. Christian von Wartburg (Mitglied des Grossen Rates des Kantons Basel-Stadt) und Theo Kautzmann (Bevollmächtigter der Stadt Landau im Oberrheinrat) die künftigen Perspektiven des Gremiums und das Potenzial der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit am Oberrhein. Moderiert wird die Diskussion von der Schweizer Journalistin Rahel Walser.