Bachelorarbeit zur Zukunft der Landtagsbibliothek vorgestellt

v. li.: Ulrich Wesser (Zweit-Prüfer HdM), Landtagsdirektor Frieß, Tobias Heger-Mühlen und Prof. Bernhard Hütter (Erst-Prüfer HdM)
75 Seiten stark ist die Bachelorarbeit von Tobias Heger-Mühlen, die sich mit der Zukunft der Landtagsbibliothek im digitalen Zeitalter befasst. Aus den Händen des frisch gebackenen „Bachelor of Arts“ im Studiengang Bibliotheks- und Informationsmanagement an der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM), nimmt Landtagsdirektor Berthold Frieß am Freitag, 13. April 2018, das Werk entgegen. Heger-Mühlen erläutert kurz seine schriftlichen Ausführungen: Wer die Landtagsbibliothek nutzt, ist mit dem Angebot an klassischen Medien und mit dem Service zufrieden. Die Zahl der Nutzenden erscheint steigerungsfähig. Als geeignete Maßnahmen werden ein Bibliotheksmarketing und eine Verbreiterung des Angebots, etwa durch Zeitschriften, angeregt. Außerdem soll das digitale Angebot ausgebaut werden. Landtagsdirektor Frieß bedankt sich für alle Mühen und den Fleiß, den Tobias Heger-Mühlen in seine Arbeit gesteckt hat.