22. Oktober 2019

Jahresempfang der katholischen Bischöfe

„Ich bin überzeugt: Zu einem Leben in Würde gehört auch ein Sterben in Würde“, betonte Landtagspräsidentin Muhterem Aras in ihrer Rede anlässlich des Jahresempfangs der katholischen Bischöfe und griff damit das Thema des diesjährigen Empfangs auf. Um das zu realisieren, brauche es die Kirche und die Politik, so Aras am Dienstag, 22. Oktober 2019, im Neuen Schloss weiter. Denn den Auftrag für diese Würde fände man sowohl in der Bibel als auch im Grundgesetz. „Wir müssen die Kultur des Lebens auch als eine Kultur des Sterbens begreifen“, appellierte die Landtagspräsidentin. „Holen wir kranke, schwache und alte Menschen aus dem Rand in die Mitte unserer Gesellschaft zurück. Und verwirklichen wir die unantastbare Würde des Menschen im Leben und im Sterben.“
Anschließend diskutierten Prof. Gerhild Becker von der Palliativmedizin am Universitätsklinikum Freiburg, Diözesan-Caritasdirektor Thomas Herkert, Andreas Kruse, Gerontologe an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und Sabine Weidert vom Ambulanten Hospizdienst darüber, gemeinsam Sorge zu tragen, weil Sterben ein Teil des Lebens ist.