11. Februar 2023

Jugendgemeinderäte feiern 30-jähriges Bestehen

Mit einem großen Fest im Parlament feiern der Landtag von Baden-Württemberg und der Dachverband der Jugendgemeinderäte Baden-Württemberg am Samstagabend, 11. Februar 2023, das 30-jährige Bestehen der jugendpolitischen Organisation.

Landtagspräsidentin Muhterem Aras und der Vorstandsvorsitzende des Dachverbands, Reinhard Langer, eröffnen die Veranstaltung. "Die Jugendgemeinderäte sind ein Meilenstein in der Erfolgsgeschichte von aktiver Jugendbeteiligung. Und sie sind in dieser Menge noch immer eine baden-württembergische Besonderheit, auf die wir sehr stolz sein können", sagt die Landtagspräsidentin in ihrem Grußwort. Die anschließende Podiumsdiskussion dreht sich um die Frage: "Jugendbeteiligung - Was bringt es noch, sich als junger Mensch politisch zu engagieren?" Der Festabend im Parlament gibt darauf eine eindeutige Antwort: Sich einzubringen und mitzureden, lohnt sich immer!

Der erste Jugendgemeinderat in Baden-Württemberg und gleichzeitig in Deutschland wurde 1985 in Weingarten eingerichtet. Zwischen 1986 und 1991 kamen in Baden-Württemberg einige weitere Jugendgemeinderäte hinzu. 1993 wird aus den bis dahin losen Treffen eine Institution: Der Dachverband der Jugendgemeinderäte wird gegründet und erhält eine eigene Satzung. Der Dachverband ist die Interessenvertretung jugendpolitischer Gremien, betreibt politische Bildung und fördert den Austausch.