31. März 2023

Landessieger „Jugend debattiert“ im Landtag gekürt

Stellung beziehen, überzeugend argumentieren, aber auch fair und sachbezogen streiten: Das steht am Freitag, 31. März 2023, beim großen Landesfinale des Schülerwettbewerbs „Jugend debattiert“ im Plenarsaal des Landtags auf dem Programm. Allein in Baden-Württemberg debattieren im Schuljahr 2022/2023 rund 20.000 Schülerinnen und Schüler an 144 Schulen. Nun folgt der Höhepunkt des bundesweiten Wettbewerbs auf Landesebene.

Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler aus zwei Altersgruppen kämpfen in inhaltlich spannenden und sprachlich ausgefeilten Debatten um den Einzug ins Bundesfinale. Dabei diskutieren die Finalistinnen und Finalisten aus Baden-Württemberg darüber, ob die Produktion und der Verkauf von Lebensmitteln auf Insektenbasis staatlich gefördert werden sollte und ob Fracking in Deutschland erlaubt werden sollte. Für die Sekundarstufe I zieht Oscar Traphöner als Landessieger in die Bundesqualifikation ein. Für die Sekundarstufe II hat Florian Kruspel die Jury am meisten überzeugt. Die Zweitplatzierten Rosalie Rojahn (Sekundarstufe I) und Lea Lepre (Sekundarstufe II) dürfen sich ebenfalls mit den Besten aus ganz Deutschland messen. Das Bundesfinale in Berlin findet am 10. Juni 2023 statt.

Schirmfrau und Landtagspräsidentin Muhterem Aras bedankt sich bei allen Teilnehmenden und engagierten Lehrkräften. Sie betont: „Programme wie 'Jugend debattiert' helfen jungen Menschen dabei, eine eigene Meinung, eine Haltung zu vertreten. Das hilft letztendlich auch dabei, zum mündigen Bürger oder zur mündigen Bürgerin zu werden und sich einzubringen in die Gesellschaft“.