30. August 2017

Landtagspräsidentin nimmt NAJU-Forderungen entgegen

Die Naturschutzjugend (NAJU) überreicht Landtagspräsidentin Muhterem Aras am Mittwoch, 30. August 2017, sechs Forderungen an die Politik, die sie stellvertretend für den baden-württembergischen Landtag entgegen nimmt. Der Forder-Katalog ist das Ergebnis einer Jugendkonferenz auf dem Jugend-Umwelt-Festival „Aufstand“ in Waldenbuch im Juni. Zentrale Botschaft ist, dass die Jugendlichen und jungen Erwachsenen die passenden Rahmenbedingungen einfordern, um ihre Zukunft mitgestalten zu können. „Demokratie lebt auch vom Interesse der Jugend“, betont Muhterem Aras. „Es ist mir persönlich sehr wichtig, dass Jugendliche ihre Zukunftsvorstellungen äußern und auch verschiedene Möglichkeiten haben, diese mitzugestalten. Wir Politikerinnen und Politiker brauchen die Rückmeldung von jungen Menschen.“