Mehr Europäische Demokratie wagen
„Üben Sie Ihr Wahlrecht am 25. Mai 2014 aus und bestimmen Sie die Zukunft Europas mit“, appelliert Landtagspräsident Guido Wolf (am Rednerpult) am Dienstagabend, 6. Mai 2014, an die Gäste der Informationsveranstaltung zur Europawahl „Mehr Europäische Demokratie wagen“ im Landtag. „Eine hohe Wahlbeteiligung ist eine wichtige Voraussetzung für die demokratische Legitimation des Europäischen Parlaments“, betont Wolf. Erstmals könnten die Bürgerinnen und Bürger auch mit darüber entscheiden, wer nächster Präsident der Europäischen Kommission werde.
Im Anschluss an das Grußwort des Landtagspräsidenten hält die Präsidentin des Landeskomitees Baden-Württemberg der Europäischen Bewegung Deutschland e.V., Marion Johannsen, einen Kurzvortrag. Auf dem Podium stellen sich Rainer Wieland MdEP (CDU), Maria Heubuch (Grüne), Evelyne Gebhardt MdEP (SPD), Michael Theurer MdEP (FDP) sowie Michael Schlecht MdB (Die Linke) den Fragen von Moderator Christoph Ziedler.
Der Vorsitzende des Ausschusses für Europa und Internationales des Landtags von Baden-Württemberg, Peter Hofelich (SPD), der die Veranstaltung gemeinsam mit den Mitgliedern dieses Gremiums initiiert hatte, zieht ein positives Resümee: „Baden-Württemberg liegt nicht nur geographisch im Zentrum Europas. Auch der Landtag und seine Abgeordneten fühlen sich der Europäischen Idee eng verbunden“, sagt Hofelich.