10. Dezember 2020

Naturparke übergeben Zukunftsstrategie an Präsidentin Aras

Muhterem Aras mit Vertretern der Baden-Württembergischen Naturparke in der Lobby

Landtagspräsidentin Muhterem Aras nimmt von Roland Schöttle (li.) und Andreas Felchle das Strategiepapier der Naturparke an.

Landtagspräsidentin Muhterem Aras nimmt am Donnerstag, 10. Dezember 2020, ein Strategiepapier zur Zukunft der sieben Naturparke in Baden-Württemberg in Empfang. Überreicht wird das Papier vom Vorsitzenden des Naturparks Stromberg-Heuchelberg, Andreas Felchle, und vom Geschäftsführer des Naturparks Südschwarzwald, Roland Schöttle. „Naturparke schützen und erhalten die Vielfalt, in der wir leben. Sie schaffen Lebensräume für uns alle: Pflanzen, Tiere, Menschen“, sagt Präsidentin Aras. Damit seien sie Vorbild für genau die nachhaltige Entwicklung, die wir für unsere Zukunft brauchen.

Die sieben Naturparke im Südwesten nehmen rund 36 Prozent der Landesfläche ein. Mehr als 400 Kommunen und 34 Stadt- und Landkreise engagieren sich in den Schutzgebieten. Ziel ist unter anderem eine nachhaltige Entwicklung und Stärkung der beteiligten Regionen und die Umsetzung von Projekten. „Unser Blick ist nach vorne gerichtet, die baden-württembergischen Naturparke wirken auch in Zukunft vereint im Land“, so Andreas Felchle. Bei der Ausarbeitung des Zukunftskonzepts wurden Strategien wie etwa die UN-Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung, der European Green Deal und Naturschutz- und Nachhaltigkeitsstrategien des Landes mit einbezogen, erklärt Roland Schöttle