22. Mai 2019

Vier Förderpreise für herausragende Arbeiten beim Schülerwettbewerb

Sie erhalten die besondere Auszeichnung des Schülerwettbewerbs des Landtags: Indra Brocke, Leonie Hanna Härtig, Luca-Cara Spang und Inga Axelsson werden dieses Jahr für ihre herausragenden Arbeiten mit dem Förderpreis ausgezeichnet. Am Mittwoch, 22. Mai 2019, überreicht Landtagspräsidentin Muhterem Aras, die Schirmherrin des Wettbewerbs, ihnen ihre Preise. „Der Schülerwettbewerb ist auch in seinem 61. Jahr nicht aus der Mode gekommen. Mehr als 3.000 Schülerinnen und Schüler haben sich mit aktuellen politischen Themen auseinandergesetzt. Das zeigt: Schülerinnen und Schüler sind politisch interessiert“, freut sich die Landtagspräsidentin.

Den Förderpreis gibt es noch nicht ganz so lange wie den Schülerwettbewerb an sich, doch auch diese Preise werden seit mittlerweile 32 Jahren an Schülerinnen und Schüler vergeben, deren Arbeiten noch aus den Ersten Preisen herausragen. Die Kriterien dafür: Sie sollen vor allem originell und authentisch sein. Diese Kriterien erfüllte Indra Brocke vom Markgraf-Ludwig-Gymnasium Baden-Baden in den Augen der Jury mit ihrer Erörterung über die Frage: „Macht eine soziale Dienstpflicht für Jugendliche Sinn?“ Auch Leonie Hanna Härtig, die das Heisenberg-Gymnasium in Bruchsal besucht, wählte für ihre herausragende Arbeit eine Textform; sie schrieb einen fiktiven Brief an Hubertus Heil, den Bundesminister für Arbeit und Soziales, und formulierte darin Modelle, wie die Altersvorsorge zukunftssicher und generationengerecht ausgestaltet werden kann. Einen anderen Ansatz wählten hingegen Luca-Cara Spang und Inga Axelsson von der Wilhelm-Röpke-Schule in Ettlingen, die gemeinsam einen Filmclip darüber drehten, ab wann Rassismus beginnt.