05. April 2023

Vorständin des Paritätischen zu Besuch im Landtag

Muhterem Aras steht mit Uta-Micaela Dürig in ihrem Dienstzimmer.

Uta-Micaela Dürig (re.), sozialpolitische Vorständin des Paritätischen Baden-Württemberg e.V., besucht am Mittwoch, 5. April 2023, den Landtag. Sie wird von Landtagspräsidentin Muhterem Aras zu einem Gespräch im Schofer-Saal des Landtags empfangen. Der Paritätische Baden-Württemberg wurde 1948 gegründet und ist einer der sechs anerkannten Spitzenverbände der freien Wohlfahrtspflege in der Bundesrepublik Deutschland. Ihm sind in Baden-Württemberg über 900 selbstständige Mitgliedsorganisationen mit insgesamt rund 2.000 sozialen Diensten und Einrichtungen angeschlossen. Uta-Micaela Dürig führt den Verband zusammen mit Ulf Hartmann als Doppelspitze. Die ehemalige Geschäftsführerin der Robert-Bosch-Stiftung war zuletzt als Beraterin für Unternehmen, Hochschulen und Stiftungen zu Themen wie Nachhaltigkeit, Transformationsmanagement und Stiftungsmanagement tätig.

Die Präsidentin und ihre Besucherin sprechen darüber, wie infolge der Corona-Pandemie zunehmende psychische Belastung und Einsamkeit dazu geführt hätten, dass der Zusammenhalt in der Gesellschaft weiter zurückgegangen sei. Wie man gemeinsam in eine Richtung arbeiten könne, dass die Gesellschaft sich weiterentwickelt, ist ein weiteres zentrales Thema. Die Wichtigkeit starker Sozialpartner in diesem Entwicklungsprozess betonen sowohl die Präsidentin als auch die Vorständin des Paritätischen.
Im Zeitalter zunehmenden Hate Speeches stelle sich zudem die Frage, wie man Gruppierungen innerhalb der Gesellschaft erreichen kann, an die man kaum noch herankomme.