01. März 2005

Vortrag über Schillers politisches Vermächtnis an die Europäer

Unter dem Titel "Seid umschlungen, Millionen!" befasste sich der Stuttgarter Publizist Dr. Peter Hölzle (Foto) am Dienstagabend, 1. März 2005, im Landtag mit Schillers politischem Vermächtnis an die Europäer. Friedrich Schiller, dessen Todestag sich am 9. Mai 2005 zum 200. Mal jährt, wurde damit an historischer Stelle gewürdigt, hat er doch sein Drama "Die Räuber" in der Hohen Carlsschule verfasst, an jenem Ort also, wo heute das "Haus des Landtags" steht. Dem Vortrag schloss sich eine Schiller-Rezitation durch die Akademie für gesprochenes Wort an. Begrüßt wurden der Referent, die Künstler sowie die zahlreichen Gäste von Landtagspräsident Peter Straub.