Zu Besuch: Baukommission des Niedersächsischen Landtags
Die Baukommission des Niedersächsischen Landtags unter Leitung von Landtagspräsident Bernd Busemann (Bildmitte, vorne rechts) und Landtagsvizepräsident Karl-Heinz Klare (5. v. li.) besucht am Mittwoch, 2. April 2014, den Landtag in Stuttgart. Die Gäste, darunter auch der Parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Fraktion Jens Nacke (Bildmitte, hinten), informieren sich über die Generalsanierung des Parlamentsgebäudes. An dem Treffen nehmen von Stuttgarter Seite unter anderen Landtagspräsident Guido Wolf (Bildmitte, vorne links), Mitarbeiter der Landtagsverwaltung sowie Vertreter des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft und der Vermögens- und Hochbauverwaltung teil. Im Haus der Abgeordneten kommen Besucher und Gastgeber zu einem Gruppenfoto zusammen.

Zum Besuchsprogramm gehören die Besichtigung des Interimsplenarsaals im Kunstgebäude und der Baustelle im Haus des Landtags. Im Interimsplenarsaal berichtet Landtagspräsident Busemann (Foto) über die geplanten Umbauarbeiten im Parlament in Hannover. Weil der mehr als 50 Jahre alte Plenarsaalbereich heute nicht mehr den funktionalen Anforderungen eines Landesparlaments entspreche und in Teilbereichen bautechnische Mängel aufweise, solle dieser um- bzw. neugestaltet und modernisiert werden.

Im Haus der Abgeordneten trägt sich Bernd Busemann (li.) im Beisein von Guido Wolf (re.) in das Gästebuch des Stuttgarter Parlaments ein. Busemann und die weiteren Gäste werden während ihres Besuchs über die Sanierungsarbeiten im Stuttgarter Landtag unterrichtet. Die Arbeiten umfassen sowohl technische als auch energetische Maßnahmen sowie eine Dachöffnung, um den Plenarsaal mit Tageslicht zu versorgen. Ziel der Maßnahmen ist es, das 1961 eingeweihte Gebäude zu modernisieren und es allen geltenden baurechtlichen, technischen und gestalterischen Anforderungen anzupassen.