Zweiter Kindergipfel im Landtag voller Erfolg
Über ihre Vorstellungen zur Zukunft ihres Landes sprechen am Samstag, 5. Juli 2014, beim zweiten baden-württembergischen Kindergipfel im Landtag rund 170 Mädchen und Jungen aus ganz Baden-Württemberg. Welche Bedeutung die Abgeordneten den Kindern beimessen, macht Landtagspräsident Guido Wolf gleich zu Beginn deutlich: Im Beisein von Sozialministerin Katrin Altpeter übergibt er die Parlamentsglocke an die Kinder als Zeichen dafür, dass der Landtag an dem Tag ganz in Kinderhand ist (siehe Foto).
Nach dem Ende der erfolgreichen Veranstaltung zieht Wolf eine erste Bilanz: „Es ist beeindruckend, mit welch großem Interesse die neun- bis 13-jährigen Kinder mit Abgeordneten über Themen wie Bildung, Umwelt und Verkehr diskutiert haben.“ „Auch wenn politische Fragen in diesem Alter vielleicht noch keine allzu große Rolle spielen, bin ich überzeugt: Man kann nie früh genug damit anfangen, sich mit Politik zu beschäftigen, denn sie geht alle Menschen etwas an“, erklärt der Landtagspräsident.
Organisatoren des Kindergipfels sind der Landtag, das Sozialministerium, der Landesjugendring und die Landesarbeitsgemeinschaft Kinderinteressen e.V. Baden-Württemberg. Er ist Teil der Kampagne zum Jahr der Kinder- und Jugendrechte in Baden-Württemberg.