Am 14. Juni 2007:

Tag behinderter Menschen im Landtag mit Gesprächen und Diskussionsforen Stuttgart. Im Jahr 2007 findet im Landtag von Baden-Württemberg wieder ein „Tag behinderter Menschen“ statt. Zu dieser Veranstaltung am Donnerstag, 14. Juni 2007, haben sich rund 150 Menschen mit Behinderungen angemeldet, um mit Landtagsabgeordneten über wichtige Themen reden und an Diskussionsforen teilnehmen zu können. Die Tradition, einmal in der Legislaturperiode den Fokus der Aufmerksamkeit ausdrücklich auf die Lebenssituation von Menschen mit Behinderung zu richten, pflegt der Landtag seit 1995. Mit großem Engagement wird das Programm jeweils von Menschen mit Behinderung vorbereitet. Der diesjährige, inzwischen fünfte Tag behinderter Menschen im Landtag beginnt mit einer Begrüßung durch Landtagspräsident Peter Straub und durch den Beauftragten der Landesregierung für die Belange behinderter Menschen, Staatssekretär Dieter Hillebrand MdL. Sodann werden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in verschiedenen Arbeitsgruppen mit den Themen Nahverkehrsplanung, Landes-Behindertengleichstellungsgesetz, Bildung, selbstbestimmtes Wohnen und Kommunalisierung der Behindertenhilfe befassen. In den Gesprächen mit den Abgeordneten am Nachmittag geht es unter anderem um barrierefreies Wohnen in der Gemeinde, unabhängige Behindertenbeauftragte in Land und Kommunen sowie um Leistungen des Landes für Menschen mit Behinderungen. Zu den Programmpunkten zählen außerdem eine Bilanz der bisherigen sowie ein Ausblick auf künftige Parlaments-Veranstaltungen mit behinderten Menschen.