Aus finanziellen und architektonischen Gründen Wirtschaftsausschuss: Neue Landesmesse auf den Fildern soll mit der vorgesehenen Stahlkonstruktion gebaut werden
Stuttgart. Aus Kosten– wie auch aus architektonischen Gründen soll die Landesmesse auf den Fildern wie geplant, also ohne Holzkonstruktion, gebaut werden. Dafür hat sich der Wirtschaftsausschuss des Landtags auf seiner Sitzung am Mittwoch, 23. Oktober 2002, einmütig ausgesprochen. Auf der Grundlage eines CDU-Antrags befasste sich der Ausschuss mit der Frage, ob beim Bau der Landesmesse dadurch Kosten gespart werden könnten, dass anstelle der vorgesehenen Stahlkonstruktion für die Dächer der Messehallen Holzkonstruktionen eingesetzt würden. Nach Angaben der Ausschussvorsitzenden, der CDU-Abgeordneten Veronika Netzhammer, wäre eine Holzkonstruktion zwar tatsächlich billiger, durch Umplanung entstünden jedoch zusätzliche Kosten für Honorare in Höhe von über 7 Mio. Euro. Diese Mehrkosten seien deutlich höher als das Einsparvolumen, das man bei einer Holzkonstruktion erreichen könne. Im Übrigen sprächen auch architektonische Gründe gegen eine Holzkonstruktion. Denn Messehallen in Holzbauweise benötigten Stützen, was jedoch von den Ausstellern nicht geschätzt werde. Eine Holzkonstruktion würde außerdem eine zeitliche Verzögerung von bis zu zehn Monaten verursachen, was angesichts der angespannten Wettbewerbssituation sehr nachteilig sei. In diesem Zusammenhang wies Netzhammer darauf hin, dass der Messestandort Stuttgart 2001 von Platz 7 auf Platz 8 abgerutscht sei. Wenn die Landesmesse nicht bis Herbst 2006 fertig gestellt sei, drohten weitere Aussteller abzuwandern. Nach Angaben der Ausschussvorsitzenden hatte eine international besetzte Jury aus über 100 Einsendungen, darunter auch Vorschläge mit Holzkonstruktionen, einen Entwurf mit Stahlhängedach ausgewählt. „Einen solchen Entwurf kann man nicht ohne weiteres verabschieden, da entstehen auch Schadensersatzansprüche“, so Netzhammer. Wie Netzhammer abschließend betonte, war der Wirtschaftsausschuss nach Überprüfung der Vor- und Nachteile einer Holzkonstruktion einmütig der Meinung, dass es für den Neubau der Landesmesse bei der geplanten Stahlkonstruktion bleiben soll.