Ausschuss befürwortet anteilige Förderung des Landes für Integrationsprojekt des ZKM

Stuttgart. Mit der finanziellen Förderung für das Projekt „Fabrik-A TV Magazin“, das derzeit vom Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe (ZKM) als Beitrag zur Bildungsorientierung von Menschen mit türkischem Migrationshintergrund konzipiert wird, hat sich der Integrationsausschuss des Landtags auf seiner Sitzung am Mittwoch, 23. November 2011, befasst und einem fraktionsübergreifenden Antrag einstimmig zugestimmt. Danach befürwortet der Landtag grundsätzlich die anteilige Förderung des Projekts durch das Land vorbehaltlich der beantragten Komplementärförderung. Zudem wird das Integrationsministerium um Eingabe der erforderlichen Mittel in den Haushalt 2012 und 2013 gebeten. Dies teilte die Vorsitzende des Gremiums, die CDU-Abgeordnete Katrin Schütz, mit. Wie die Ausschussvorsitzende ausführte, sollen mit dem neuen Projekt des ZKM in einem türkischen Fernsehsender 10-minütige Fernsehbeiträge ausgestahlt werden, etwa über das Bildungssystem oder über Bildungskarrieren. Diese in türkischer Sprache gezeigten Fernsehbeiträge sollten der Orientierung im Berufs- und Bildungsleben dienen. Auf diesem Weg könnten türkischsprachige Familien angesprochen werden, zu denen auf andere Weise kein Zugang bestehe, sagte Schütz. So könnten die Familien – wie bei türkischen Familien üblich – in den Entscheidungsprozess um die Berufswahl der heranwachsenden Familienmitglieder einbezogen werden, um erfolgreiche Bildungsbiografien zu sichern.
„Dieses Projekt setzt gerade beim Thema Fachkräftemangel und Bildungsförderung von Menschen mit Migrationshintergrund ein positives Zeichen“, so Schütz.