Ausstellung im Landtag - Tore der Freiheit - Von der "Solidarnosc" zur deutschen Einheit
Stuttgart. >>Tore der Freiheit - Von der "Solidarnosc" zur deutschen Einheit Das Zentrum für Internationale Beziehungen und die Stiftung Zentrum KARTA - unabhän-gige polnische Organisationen, die sich der Dokumentierung und Publizierung der neueren Geschichte Polens und Osteuropas widmen - haben sich zum Ziel gesetzt, die Wiederer-langung der Freiheit noch einmal erlebbar zu machen und diesen Vorgang gleichzeitig im Kontext der deutsch-polnischen Beziehungen zu zeigen. Die "Tore der Freiheit" sind ein bedeutender Schritt in den deutsch-polnischen Beziehun-gen. Diese Ausstellung zeigt Verbindungen und gegenseitige Einflüsse und fördert auf die-se Weise die Verständigung zwischen beiden Völkern. Sie wurde im November 1999 erst-mals in Berlin gezeigt und von Bundeskanzler Gerhard Schröder gemeinsam mit dem pol-nischen Ministerpräsidenten Jerzy Buzek eröffnet. Zur Eröffnung der Ausstellung am Mittwoch, 8. November 2000, um 18.00 Uhr im Stutt-garter Landtag sprechen Frieder Birzele, Erster stellvertretender Landtagspräsident und Landesvorsitzender der Deutsch-Polnischen Gesellschaft, sowie der Botschafter der Re-publik Polen in der Bundesrepublik Deutschland Dr. Andrzej Byrt. Eine Einführung in die Ausstellung geben Janusz Reiter, Präsident des Zentrums für Internationale Beziehungen und früherer polnischer Botschafter in Bonn, und Zbigniew Gluza, Präsident der Stiftung Zentrum KARTA. Öffnungszeiten ab 9. November 2000: montags bis freitags 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr, sams-tags, 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.