Biogasanlagen wertvoller machen

Stuttgart. Biogasanlagen erzeugen zwar regenerativen Strom, über 60 Prozent der eingeschleusten Energie verpufft aber als Abwärme. Dass dies wirtschaftlich und ökologisch unsinnig ist, war einhellige Meinung in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft am Donnerstag, 27. Oktober 2011. Wie dessen Vorsitzender Ulrich Müller (CDU) mitteilte, ging die Einigkeit aber noch weiter: Nahwärmenetze sollen stärker finanziell gefördert werden, um die Abwärme nicht zu vergeuden.
Zuvor wurde über einen Antrag der FDP/DVP-Fraktion nicht förmlich abgestimmt. „Das war“, so Ulrich Müller, „angesichts der großen Einigkeit auch gar nicht nötig.“ Auch Minister Franz Untersteller sei dem Anliegen des Ausschusses aufgeschlossen gegenübergestanden. Laut Müller wurde in der Debatte zwar auch deutlich, dass es ökologische (Wärmeverluste) und ökonomische (Kosten-)Grenzen der Nahwärmeversorgung aus Biogasanlagen gibt. Aber die Landesregierung prüfe – ganz im Sinne der übereinstimmenden Auffassung des Ausschusses – ob die vorhandenen Förderprogramme ausgebaut werden können. „Der nächste Landeshaushalt bietet dazu alsbald Gelegenheit“, sagte Ausschussvorsitzender Ulrich Müller.