Drexler: „Wir alle sind aufgefordert, unsere Stimme gegen den Einsatz von Kindersoldaten zu erheben“

Stuttgart. „Wir alle sind aufgefordert, unsere Stimme gegen den Einsatz von Kindersoldaten zu erheben.“ Dies betonte Landtagsvizepräsident Wolfgang Drexler (SPD) am Mittwoch, 13. März 2013, bei der Eröffnung einer Ausstellung des Mädchengymnasiums St. Agnes zum Red Hand Day im Landtag. Um gegen den Missbrauch von Kindern als Soldaten zu protestieren, hatten die Stuttgarter Schülerinnen DIN A4-Blätter gestaltet, die ihre Namen, ihre Handabdrücke und ihre Wünsche enthalten. Knapp 500 dieser Werke sind bis nächsten Dienstag in der Ausstellung zu sehen. Drexler sprach den anwesenden rund 200 Schülerinnen den Dank und die Anerkennung des Landtags aus. Die Aktion sei ein „tolles Beispiel für bürgerschaftliches Engagement“.

„Wenn Gewalt, Verwundungen, Leid und Tod schon für Erwachsene nur schwer zu verkraften sind, wie verheerend mögen erst die Auswirkungen auf die Seelen von Kindern sein“, unterstrich der Landtagsvizepräsident die Bedeutung des Red Hand Day, der jährlich am 12. Februar begangen wird. Die Kindersoldaten würden all dessen beraubt, was die Kindheit eigentlich ausmache, nämlich Unbeschwertheit, Zuneigung und Behütetsein.

Angesichts von weltweit noch 250.000 Kindersoldaten bezeichnete Drexler den Einsatz des Mädchengymnasiums St. Agnes als „absolut notwendig“. Die Krisenländer, in denen Kinder in bewaffneten Konflikten eingesetzt würden, seien aus unserer Sicht weit weg, insbesondere auf dem afrikanischen Kontinent. „Ihr helft, die Öffentlichkeit wachzurütteln, für die Thematik zu sensibilisieren“, lobte Drexler das Engagement der Schülerinnen.

Dauer der Ausstellung: 13. bis 19. März 2013

Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8 bis 18 Uhr