Entenfamilie aus dem Haus der Abgeordneten ist in den Schlossgarten umgezogen

Stuttgart. Die Entenfamilie, die seit dem Wochenende im Lichthof im Haus der Abgeordneten ein Zuhause gefunden hat, ist in den Unteren Schlossgarten in Stuttgart umgesiedelt worden. Drei Beschäftigte der Wilhelma brachten die Entenmutter und ihre sieben Küken am gestrigen Dienstag, 5. Juli 2016, an ein Gewässer. „So schön es auch war, die Entenfamilie in dem Innenhof zu sehen, eine Umsiedlung der Wasservögel in einen geeigneten Lebensraum war notwendig“, sagte Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne) am Mittwoch, 6. Juli 2016.

„Gerne hätten wir die kleinen Gäste bei uns behalten, aber der Innenhof im Haus der Abgeordneten war zu klein und nicht angemessen für eine Entenfamilie, weshalb wir sie an einen anderen Ort bringen lassen mussten“, erklärte Aras. Einerseits bestehe in dem Innenhof die Gefahr, dass die kleinen Küken von Greifvögeln gefangen und gefressen werden. Andererseits benötigten Enten für einen optimalen Lebensraum ein großes Gewässer, wo sie genügend Futter fänden und vor Angriffen anderer Tiere besser geschützt seien. „An ihrem neuen Zuhause haben die Enten nun alles, was sie zum Leben brauchen“, betonte die Landtagspräsidentin. Die Beschäftigten der Wilhelma fingen die Enten behutsam ein und brachten sie in den Unteren Schlossgarten, wo sie in der Umgebung zahlreicher Artgenossen wieder freigelassen wurden.

Die Entenmutter und ihre Küken hatten sich bereits seit mehreren Tagen im Innenhof im Haus der Abgeordneten aufgehalten. Seitdem kümmerten sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landtags um die Tiere und versorgten sie mit Wasser und Futter.