Gedenkfeier des Landtags für NS-Opfer am 26. Januar 2007 in Ellwangen
Stuttgart/Ellwangen. Den Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus begeht der Landtag von Baden-Württemberg in diesem Jahr mit einer zentralen Feier am kommenden Freitag, 26. Januar 2007, in Ellwangen (Ostalbkreis). Zu der Gedenkveranstaltung, die bereits am Vortag des 62. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz stattfindet, hat der Landtag die Opfergruppen sowie Vertreter aus Politik und Gesellschaft eingeladen. Die Feier soll erinnern an die Millionen Menschen, die aus rassischen, politischen, religiösen und weltanschaulichen Gründen unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft entrechtet, verfolgt, gequält oder ermordet wurden. Im Mittelpunkt der Veranstaltung, die um 11 Uhr in der Ellwanger Stadthalle beginnt, steht die Gedenkrede von Landtagspräsident Peter Straub (CDU). Grußworte sprechen der Ellwanger Oberbürgermeister Karl Hilsenbek sowie der Leiter des Hariolf-Gymnasiums Ellwangen Rainer Matzner. Schülerinnen und Schüler dieses Gymnasiums sowie weiterer Ellwanger Schulen treten mit einer Collage aus Gedichten und Augenzeugenberichten auf. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Städtische Musikschule „Johann Melchior Dreyer“. Die Opferorganisationen und die Landeszentrale für politische Bildung präsentieren sich und ihre Arbeit am 26. Januar 2007 im Foyer der Stadthalle. Die Landeszentrale für politische Bildung stellt ihr neues Buch „Orte des Gedenkens und Erinnerns in Baden-Württemberg“ vor. Zudem werden vom 24. Januar bis 14. Februar 2007 im Rathaus Ellwangen die Ausstellungen „…Weggekommen – Abschied ohne Wiederkehr“ und „Verfolgung der Jehovas Zeugen unter dem NS-Regime“ gezeigt. Seit der 27. Januar im Jahr 1996 von Bundespräsident Roman Herzog zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus erklärt wurde, veranstaltet der Landtag von Baden-Württemberg seine Feiern an diesem Gedenktag nicht nur in Stuttgart, sondern auch an verschiedenen Gedenkorten in Baden-Württemberg, so im vergangenen Jahr in Laupheim. Für die Fahrt nach Ellwangen bietet der Landtag eine Busverbindung an: Abfahrt am 26. Januar, 9:00 Uhr, vor dem Landtagsgebäude. Anmeldungen für die Busfahrt sind möglich beim Landtag von Baden-Württemberg, Protokoll, Konrad-Adenauer-Straße 3, 70173 Stuttgart, Telefon: 0711 2063-234, Telefax: 0711 2063-299, E-Mail: post@landtag-bw.de