Grußwort des Landtagspräsidenten bei Diskussionsabend über Europa

Peter Straub: Wir dürfen die Europäische Union weder politisch noch geografisch überfordern Stuttgart. Zum Thema „Enttäuschung, Ärger, Hoffnung - Europa in der Krise“ hat am Mittwochabend, 13. Juli 2005, im Landtag ein Diskussionsabend stattgefunden. An der gemeinsam von Deutschlandradio Kultur und der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland veranstalteten Gesprächsrunde waren unter anderem Ministerpräsident Günther H. Oettinger, der parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit Rezzo Schlauch, der britische Botschafter Sir Peter Torry sowie der litauische Europaabgeordnete Justas V. Paleckis beteiligt. Begrüßt wurden die rund 150 Teilnehmer von Landtagspräsident Peter Straub, der davor warnte, die Europäische Union politisch oder geografisch zu überfordern. Im Einzelnen führte Straub aus: >>Ich darf Sie zum Podiumsgespräch zum Thema „Enttäuschung, Ärger, Hoffnung – Europa in der Krise“ sehr herzlich im Plenarsaal des Landtags von Baden-Württemberg willkommen heißen. Mein Willkommensgruß gilt insbesondere den zahlreichen jungen Menschen, die mit ihrem Kommen ihr Interesse an der Zukunft Europas zum Ausdruck bringen. Um Ihre europäische Zukunft geht es vor allem! Meine Damen und Herren, uns alle haben die mörderischen Terroranschläge in der vergangenen Woche in London bestürzt. Lassen Sie mich deshalb zunächst dem britischen Botschafter in Deutschland, Ihnen, Herr Botschafter Torry, im Namen des Landtags unser tiefes Mitgefühl angesichts der Toten und Verletzten des feigen Terroranschlags in London zum Ausdruck bringen. Diese barbarische Tat lässt Europa noch enger zusammenrücken. Denn klar ist: Dieser Anschlag zielte nicht nur auf Großbritannien, sondern auf unsere gemeinsamen Werte Freiheit, Demokratie und Toleranz. Diese Werte gilt es gemeinsam zu verteidigen.