Im Web zum Anhören und Herunterladen
Hörbuch über den 14. Landtag Stuttgart. Auch über den 14. Landtag von Baden-Württemberg gibt es jetzt ein Hörbuch, in dem man Wissenswertes über das Parlament erfahren kann. Der Landtag bietet ein solches Buch kostenlos auf seiner Homepage an, wo man es online anhören oder als MP3-Datei downloaden kann. Ein passendes CD-Cover lässt sich ebenfalls herunterladen. Weil politisches Engagement ohne Sachkenntnis nicht funktionieren könne, sei es dem Parlament sehr wichtig, die Öffentlichkeit über seine Aufgaben, seine Gremien und seine Themen umfassend zu unterrichten, betont Landtagspräsident Peter Straub (CDU) im Vorwort des Hörbuchs. Die Abgeordneten verfolgten dieses Anliegen sowohl im unmittelbaren Gespräch mit den Menschen als auch mittelbar über die Medien, so der Präsident: „In jedem Fall wollen wir einen Beitrag dazu leisten, das Verständnis für die Arbeit des Parlaments zu vertiefen und das Vertrauen in die Politiker zu fördern.“ Das von dem früheren Rundfunksprecher Karlheinz Gabor aufgesprochene Audiobuch vermittelt einen ersten Einblick in Aufgaben und Organisation des zentralen Verfassungsorgans Baden-Württembergs. Welche Entscheidungsbefugnisse hat der Landtag? Wie setzt er sich zusammen? Wann tagt er? Auf solche und weitere wichtige Fragen wird in rund 22 Minuten kurz und bündig Antwort gegeben. Adressaten des Hörbuchs sind nach Angaben Straubs alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, insbesondere aber auch blinde und sehbehinderte Menschen, die auf diesem Wege barrierefrei über das Parlament informiert werden können. Adresse zum Anhören und für den Download: www.landtag-bw.de