Land will flächendeckende Gründung von Land­schaftserhaltungsverbänden unterstützen
Stuttgart. Das Land will die Gründung von Landschaftserhaltungsverbänden, also Vereinen, die im Bereich der Landschaftspflege aktiv sind, in Baden-Württemberg flächendeckend unterstützen. So sollen die Mittel für die Personalausstattung dieser Vereine aufgestockt werden. Dies wurde bei der Beratung eines einschlägigen CDU-Antrags im Landwirtschaftsausschuss des Landtags am Mittwoch, 23. November 2011, bekräftigt. Wie der Vorsitzende des Gremiums, der CDU-Abgeordnete Karl Traub, mitteilte, ist die Arbeit der Landschaftserhaltungsverbände von den Ausschussmitgliedern einhellig gelobt worden. Nach Angaben des Ausschussvorsitzenden gibt es in Baden-Württemberg derzeit sechs Landschaftserhaltungsverbände, die vom Land gefördert werden. Diese erhielten 50 Prozent der Kosten für die Stelle ihres jeweiligen Geschäftsführers. Für die Zukunft sei beabsichtigt, Mittel für 1,5 Stellen bereitzustellen.
Zu den wesentlichen Aufgaben der Landschaftserhaltungsverbände gehöre, Kulturlandschaften, die eine besondere Rolle für die biologische Vielfalt, die Offenhaltung und das Landschaftsbild spielten, zu pflegen und weiterzuentwickeln, so Traub. Zudem sollten die Landschaftserhaltungsverbände künftig dabei mitwirken, die Managementpläne für FFH- und Vogelschutzgebiete umzusetzen. In den Vereinsgremien seien Repräsentanten von Naturschutz, Landwirtschaft und Kommunen gleichberechtigt vertreten.