Landtag von Baden-Württemberg gewährt wieder Blick hinter die Kulissen moderner Parlamentsarbeit
Stuttgart. Bereits zum fünften Mal können Bürgerinnen und Bürger am Samstag, 24. Juli 2010, hinter die Kulissen des Landtags von Baden-Württemberg schauen. „Die Bevölkerung ist zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen“, sagte Landtagspräsident Peter Straub (CDU) am Freitag, 16. Juli 2010, in Stuttgart. Nach den höchst positiven Erfahrungen, die man mit den bisherigen Tagen der offenen Tür gemacht habe, sei er sicher, dass auch in diesem Jahr ein großes Interesse an der modernen Parlamentsarbeit bestehe. „Schon heute wünsche ich allen Besucherinnen und Besuchern einen spannenden, erlebnisreichen Tag mit vielen anregenden Gesprächen und nachhaltigen Eindrücken“, so Straub. Beim Tag der offenen Tür besteht von 11 bis 17 Uhr Gelegenheit zu persönlichen Begegnungen mit Landespolitikern. Außerdem kann das Landtagsgebäude mit seinem Plenarsaal und den Sitzungsräumen besichtigt werden. In das benachbarte Haus der Abgeordneten werden Führungen angeboten. Darüber hinaus kann man an Führungen unter dem besonderen Aspekt „Kunst im Landtag“ teilnehmen. Informationen gibt es zur Genüge: Über Aufgaben und Struktur des Parlaments und seiner Ausschüsse ebenso wie über die Fraktionen als Hauptakteure der parlamentarischen Arbeit. Des Weiteren stellt sich die Landtagsverwaltung als Serviceeinrichtung für das Parlament vor. Auf zwei Bühnen sowie an zahlreichen Stationen im und rund um das Landtagsgebäude präsentieren sich die vier Landtagsfraktionen, der Südwestrundfunk sowie private Rundfunksender mit einem abwechslungsreichen Programmmix. Unter dem Stichwort „Besondere Fähigkeiten“ plaudern einige Abgeordnete aus der Schule und berichten über ihre privaten Hobbys und Engagements. Zu Wort kommen zudem Parlamentarier, die sich im Plenum als aktive Zwischenrufer betätigen. Weitere Programmpunkte (Auswahl) – Autogrammstunde mit dem Landtagspräsidenten – „Elefantenrunde“ – Talk mit den Fraktionsvorsitzenden – Politische Diskussionsrunden mit Abgeordneten und Ministern – Interview mit Mitgliedern der Landespressekonferenz – Der Petitionsausschuss stellt sich vor – Gesprochen und sofort notiert: Schauschreiben des Stenografischen Dienstes – Heiteres Beruferaten – Kabarettaufführungen – Medienpädagogisch betreute PC-Spiele – Oldtimer-Automobilschau – Spieleparcours für Jung und Alt – Schminkecke für Kinder – Präsentation von preisgekrönten Plakaten aus dem 52. Schülerwettbewerb in der Sonderausstellung „Armut grenzt aus“ Um das leibliche Wohl der Gäste kümmern sich 28 Lebensmittelbetriebe aus Baden-Württemberg. Unter dem Motto „Schmeck den Süden“ bieten sie Spezialitäten aus dem Ländle an. Für Kinderbetreuung ist den ganzen Tag über durch die Volkshochschule Stuttgart gesorgt.
Eine Anmeldung zum Tag der offenen Tür ist nicht erforderlich. Es wird empfohlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen.