Landtagspräsident führt Gespräche in entscheidender innenpolitischer Phase

Straub begrüßt Bosniens und Herzegowinas Wunsch auf Mitgliedschaft in der EU Vertiefung der Kontakte zwischen den Parlamenten angeboten Stuttgart/Sarajewo. Die Bestrebungen Bosniens und Herzegowinas, in der EU Mitglied zu werden, hat Landtagspräsident Peter Straub (CDU) ausdrücklich begrüßt. Während seines zweitägigen Aufenthalts in der Hauptstadt Sarajewo traf Straub unter anderem mit dem Vorsitzenden des Staatspräsidiums (Staatsoberhaupt) Haris Silajdzic, dem Vorsitzenden des Ministerrats (Ministerpräsident) Nikola Spiric, dem Präsidenten des Abgeordnetenhauses Sulejman Tihic, dem Außenminister sowie den Oberbürgermeistern von Sarajewo und Mostar zusammen. „Der Besuch fand in einer für Bosnien und Herzegowina außerordentlich wichtigen Phase in Bezug auf die EU statt“, so Straub. Am morgigen Donnerstag werde das Parlament nämlich über die Polizeireform abstimmen, die neben dem Abschluss eines Stabilisierungs- und Assoziierungsabkommens wesentliche Voraussetzung für die Aufnahme offizieller Beitrittsverhandlungen mit der EU sei. Straub äußerte sich nach seinen Gesprächen zuversichtlich, dass das Parlament den Weg für Beitrittsverhandlungen mit der EU freimacht. Wie Straub abschließend erklärte, habe er dem Parlament von Bosnien und Herzegowina Unterstützung auf dem Weg in die EU sowie eine weitere Vertiefung der bereits bestehenden Kontakte zum Landtag von Baden-Württemberg angeboten.