Landtagspräsident: Jugend für europäische Idee gewinnen Wolf kündigt spezielles Europaforum im Landtag an

Stuttgart. Der Wert der europäischen Einigung muss vor allem auch jungen Menschen vermittelt werden. Dafür hat sich Landtagspräsident Guido Wolf (CDU) am Samstagabend, 19. Januar 2013, beim Neujahrsempfang des Landesverbands der Europa-Union und des Landeskomitees der Europäischen Bewegung im Stuttgarter Landtag stark gemacht. Vor den rund 300 Gästen kündigte Wolf an, dass der Landtag zur Vermittlung der europäischen Idee einen konkreten Beitrag leisten werde: „Parlament und Landesregierung werden gemeinsam mit der Europa-Union voraussichtlich im Frühsommer im Landtag ein Europaforum für Jugendliche veranstalten.“

Thema dieses Jugendforums sollen laut Wolf die Zukunftsperspektiven junger Menschen in der Europäischen Union sein. Insbesondere gehe es um Fragen zu Ausbildungs- und Berufschancen. Es sei vorgesehen, zu der Veranstaltung auch Jugendliche aus den Partnerregionen des Landes, nämlich Katalonien, Lombardei und Rhône-Alpes, einzuladen.

„Wir sind gemeinsam gefordert, Politik wie Europa-Union und Landeskomitee, bei unseren Mitbürgerinnen und Mitbürgern trotz aller berechtigten Kritik an den Mängeln der Währungsunion für die guten Gründe Europas und der gemeinsamen Währung zu werben“, betonte der Präsident. Das Bewusstsein, dass Europa einen zentralen Beitrag zu Frieden, Freiheit, Stabilität und wirtschaftlichem Wohlstand leiste, müsse geschärft werden. Gerade in Baden-Württemberg profitierten Exportwirtschaft und damit auch die Arbeitsplätze vieler Menschen wesentlich von freien Märkten und gemeinsamer Währung. „Nur gemeinsam in Europa können wir auch in Zukunft unseren Wohlstand und unsere Sozialsysteme sichern“, so Landtagspräsident Guido Wolf.