Landtagspräsident Wolf: 15.000 Ehrenamtliche haben rund 5.000 Freizeiten und Jugendzeltlager ermöglicht
„Wir können auf alle, die sich in vorbildlicher Weise in der Jugendverbandsarbeit engagieren, sehr stolz sein“, betonte Landtagspräsident Guido Wolf (CDU) bei der Abschlussveranstaltung der Sommerkampagne des Landesjugendrings Baden-Württemberg am Donnerstagmittag, 16. Oktober 2014, im Foyer des Kunstgebäudes in Stuttgart. Mindestens 15.000 Ehrenamtliche hätten in diesen Sommerferien rund 5.000 Freizeiten und Zeltlager der Jugendverbände ermöglicht. „Sie leisten einen wichtigen Beitrag zum gegenwärtigen und künftigen Wohl unseres Gemeinwesens, herzlichen Dank dafür“, zollte Wolf Lob und Anerkennung.
Die Sommerkampagne des Landesjugendrings habe einen festen Platz in den Terminkalendern der Abgeordneten. „Wir erhalten wertvolle Einblicke in die Arbeit der Jugendverbände“, betonte Wolf. Die Teilnahme an Ferienaktionen der Jugendarbeit sei eine tolle Abwechslung zum politischen Alltag und mache Spaß. Unter dem Motto „Recht bunt! Politik auf Bäbberjagd im Jahr der Kinder- und Jugendrechte“ sei den Politikern auch wieder eine lustige Aufgabe gestellt worden, bei der es darum gegangen sei, möglichst viele Aufkleber zu sammeln.
Wolf freute sich auch über den Kontakt zu den ehrenamtlichen Gruppenleitern: „Wir erfahren, welche Rahmenbedingungen für die Jugendarbeit verbessert werden können“, so Wolf. „Noch wichtiger aber ist, dass wir mit den Kindern und Jugendlichen ins Gespräch kommen.“ Kinder und Jugendliche hätten konkrete Vorstellungen vom gesellschaftlichen Zusammenleben und wollten es aktiv mitgestalten. „Diesen Input brauchen wir für unsere Arbeit“, erklärte der Landtagspräsident.