Landtagspräsident Wolf: „Der Landtag möchte mit seinem bunten Angebot politisches Interesse wecken“
Stuttgart. Mit einem eigenen Zelt auf der Ländermeile in der Theodor-Heuss-Straße beteiligt sich der Landtag an den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit am 2. und 3. Oktober 2013 in Stuttgart. Landtagspräsident Guido Wolf (CDU) eröffnet das Programm im Landtags-Zelt auf dem Rotebühlplatz am Mittwoch, 2. Oktober 2013, um 12:15 Uhr. „Der Landtag möchte mit seinem bunten Angebot das politische Interesse der Festgäste wecken. Dies ist eine herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger, bei uns vorbeizuschauen“, freut sich Wolf auf viele Begegnungen mit Menschen aus nah und fern. „Musik und Kabarett für alle Altersgruppen sorgen für beste Unterhaltung.“
Nach der offiziellen Eröffnung besteht die Gelegenheit zum Austausch mit dem Landtagspräsidenten. Im Landtagszelt haben die Gäste die Möglichkeit, mit Abgeordneten ins Gespräch zu kommen und sich über die Arbeit des Parlaments zu informieren. Es gibt Wissenswertes über Aufgaben und Struktur des Parlaments und seiner Ausschüsse ebenso wie über die Fraktionen als Hauptakteure der parlamentarischen Arbeit.
„Beim Bürgerfest erleben unsere Gäste zum Beispiel live vor Ort, wie der Petitionsausschuss arbeitet“, erläutert Wolf. Schließlich ist das Petitionsrecht ein Recht, das allen Bürgerinnen und Bürgern zusteht. Ebenso stellt der Plenar- und Ausschussdienst sein Tätigkeitsfeld vor. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erklären unter anderem, wie Tagesordnungen aufgestellt werden oder wie die Ausschussarbeit organisiert ist. Auch vor Ort: der Stenografische Dienst und die Drucksachenstelle. Besucher können Drucksachen ansehen, die die Abgeordneten zur Vorbereitung für Beratungen und Debatten nutzen. Außerdem präsentieren sich die Landeszentrale für politische Bildung und der Landesbeauftragte für den Datenschutz. „Informativ und unterhaltsam geben wir Einblicke in unser Alltagsgeschäft“, ist Wolf überzeugt.
Unterhaltung wird im Landtagszelt an beiden Festtagen von 11 Uhr bis 22 Uhr großgeschrieben. So sorgt am 2. Oktober, um 11:30 Uhr, Anne Czichowsky und Band mit Jazzpop für einen musikalischen Rahmen. Kabarettist Thomas Schreckenberger strapaziert im Anschluss die Lachmuskeln mit seinem Programm „Notausgang gesucht!“. Außerdem unterhält die Band Miss Foxy mit Rock, Pop, Soul und Funk und das Bebelaar Trio mit Modern Jazz die Besucher. Am Abend sorgen Sixpäck mit Rock, Funk und Soul für gute Laune.
Am 3. Oktober eröffnet der Kammerchor Maulbronn um 11 Uhr das Bühnenprogramm. Zu Gast sind des Weiteren die Breakdance-Gruppe ConneXion, die Rock-Pop-Band Kayla, Kabarettist Thomas Schreckenberger, die Barbara Bürkle Band und am Abend die Beatles Coverband Beatless. Herr Goerges, der Mann für alle Fälle, sowie das Universal Druckluft Orchester sind an beiden Tagen Gäste im Zelt.
Wer sehen möchte, wo das Parlament bis zum Abschluss der Generalsanierung des Hauses des Landtags interimsweise zusammentritt, der sollte ins Kunstgebäude am Schlossplatz kommen. Der Besucherdienst des Landtags ist an beiden Tagen vor Ort und bietet ab 10 Uhr interessante Führungen durch den Plenarsaal an.
Einen Flyer mit dem Programm im Zelt des Landtags, einen Lageplan sowie weitere Informationen über das Landesparlament und seine Fraktionen gibt es auf der Internetseite des Landtags (www.landtag-bw.de(externer Link)).