Landtagspräsident Wolf: „Herzlichen Dank für Ihren geistlichen Dienst am politischen Wohl des Landes“

Stuttgart. Der Leiter des katholischen Verbindungsbüros für den Landtag und die Landesregierung, Monsignore Dr. Bernd Kaut, wurde am Donnerstagmittag, 16. Mai 2013, unter anderem von Landtagspräsident Guido Wolf (CDU) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) in den Ruhestand verabschiedet. Wolf würdigte Monsignore Dr. Kaut als echten Diplomaten für das Verhältnis zwischen Kirchen und Staat, aber auch für die Abgeordneten und ihre Arbeit. „Wir alle danken Ihnen aufs Höchste für Ihre geistlichen Dienste am politischen Wohl unseres Landes“, fand Wolf Worte des Lobes und Dankes.

Monsignore Dr. Kaut habe die politisch-parlamentarische Entscheidungshoheit respektiert. „Aber Sie erinnerten uns auch an unsere Pflicht, von ihr achtsam Gebrauch zu machen“, hob der Landtagspräsident hervor. „Sie haben uns Abgeordneten signalisiert, dass es für uns fruchtbar ist, die christlichen Maßstäbe zu bedenken.“ Dabei sei Dr. Kaut stets wichtig gewesen, dass Modernisierung und Globalisierung keine Prozesse der Säkularisierung oder Banalisierung sind. Im Gegenteil: „Die Bedeutung unseres christlichen Glaubens für unser heutiges Dasein besteht Ihrer Ansicht nach darin, dass er Ansprüche der Märkte den vermeintlichen Sachzwängen und mächtigen Partikularinteressen etwas substanziell anderes entgegenzusetzen vermag“, betonte Wolf.

Die große Wertschätzung für Monsignore Dr. Kaut mindere nicht die Freude auf seinen Nachfolger, Pfarrer Dr. Neudecker. „Der Jurist in Ihnen hat sicherlich ein Grundverständnis für die Abläufe und Mechanismen hier im Landtag und für die daraus resultierenden Verhaltensweisen. Darauf können wir aufbauen“, freute sich Wolf auf die künftige Zusammenarbeit.

Weitere Redner waren Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch und Bischof Dr. Gebhard Fürst.