Landtagspräsident Wolf: Kreative Beiträge geben Einblicke in jugendliche Sichtweisen

Stuttgart. Aylin Sarembe aus dem Technischen Gymnasium in Aalen und Meyra Çoban aus dem Landesgymnasium für Hochbegabte in Schwäbisch Gmünd sind am heutigen Donnerstagvormittag, 3. April 2014, in Stuttgart von Landtagspräsident Guido Wolf (CDU) mit dem Förderpreis, der höchsten Preiskategorie des 56. Schülerwettbewerbs des Landtags, ausgezeichnet worden. „Ihre Arbeiten überzeugen durch hohen Sachverstand und eine überaus engagierte Umsetzung“, hob Wolf hervor. „Ihre kreativen Beiträge geben Einblicke in jugendliche Sichtweisen.“

„Politik geht uns alle an, besonders auch junge Menschen“, betonte der Landtagspräsident. Deshalb habe der Landtag den Schülerwettbewerb ins Leben gerufen. Dieser solle bei jungen Menschen Neugier und Interesse an der Politik wecken. „Und das tut er sehr erfolgreich“, wie Wolf darlegte. An der 56. Auflage hätten sich über 3.500 Schülerinnen und Schüler beteiligt, nahezu jeder zweite Teilnehmer erhalte einen Preis.

Die Beiträge von Aylin Sarembe – ein Plakat zum Thema „Sind wir wirklich so verschieden?“ – und Meyra Çoban – eine Umfrage an einer Schule in der Türkei zum Thema „Wie wichtig ist Europa für Dich? – Sollte die Türkei der EU beitreten?“ – seien herausragend. „Den Preisträgerinnen gelingt es in höchstem Maße, das Interesse und die Neugier der Leser und Betrachter zu wecken. Es ist spürbar, dass sie Themen gefunden haben, mit denen sie sich identifizieren und die sie mit Fleiß und Beharrlichkeit verfolgt und vertieft haben“, zollte der Landtagspräsident Lob und Anerkennung. Aylin Sarembe und Meyra Çoban dürften sich nicht nur über ein Preisgeld in Höhe von 1.250 Euro freuen, sondern auch über einen spannenden Tag in der Landeshauptstadt, mit Besuchen im Museum sowie am Abend im Alten Schauspielhaus in Frank Wedekinds Drama „Frühlings Erwachen“.