Landtagsverwaltung bildet zum ersten Mal Fachangestellte für Bürokommunikation aus

Zwei Auszubildende haben zum 1. September 2005 ihre Tätigkeit begonnen Stuttgart. Ihre Ausbildung zu Fachangestellten für Bürokommunikation haben am heutigen Donnerstag, 1. September 2005, zwei 16-jährige Jugendliche aus Sindelfingen und Leonberg beim Landtag von Baden-Württemberg begonnen. Im Sommer 2005 hatten die beiden jungen Frauen die Realschule erfolgreich beendet und waren von rund 250 Bewerberinnen und Bewerbern um diese Lehrstellen ausgewählt worden. Für die Landtagsverwaltung ist es das erste Mal, dass sie Ausbildungsplätze bereitstellt. Die Ausbildung zur Fachangestellten für Bürokommunikation – ein staatlich anerkannter Ausbildungsberuf des Öffentlichen Dienstes – dauert insgesamt drei Jahre und führt durch alle Verwaltungsbereiche des Landtags. Typische Tätigkeiten fertig ausgebildeter Fachangestellter für Bürokommunikation sind Assistenz- und Sekretariatsaufgaben sowie verwaltende Funktionen, bei denen gezielt moderne Bürokommunikationsmittel eingesetzt werden. „Ich freue mich, Sie in unserem Verwaltungsteam willkommen heißen zu dürfen“, sagte Landtagsdirektor Ulrich Lochmann bei der offiziellen Begrüßung der neuen Kolleginnen, denen er vielseitige, interessante Erfahrungen beim Kennenlernen der einzelnen Verwaltungsstrukturen und -abläufe wünschte. „Unsere Initiative ist in Anbetracht der gegenwärtigen angespannten Lage auf dem Lehrstellenmarkt ein deutliches Zeichen und bietet den beiden Jugendlichen eine solide Ausbildung“, so Lochmann.