Landwirtschaftsausschuss informiert sich über Rolle regionaler Anbieter für die Schulverpflegung
Stuttgart. Mit der Rolle regionaler Anbieter für die Schulverpflegung hat sich der Ausschuss für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz am Mittwoch, 27. Februar 2013, anlässlich der Beratung eines entsprechenden CDU-Antrags befasst. Wie der Vorsitzende des Gremiums, der CDU-Abgeordnete Karl Traub, mitteilte, haben die Ausschussmitglieder einmütig die Werthaltigkeit regionaler Anbieter und regionaler Produkte für das Schulessen betont.
Nach Angaben des Ausschussvorsitzenden liegen zu diesem Themenkomplex keine statistischen Daten vor, sondern lediglich Erfahrungswerte der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Baden-Württemberg (VSSV BW), die seit 2008 insbesondere Schulträger, Schulen und Caterer beim Aufbau einer angemessenen Schulverpflegung berät und unterstützt. Diese schätze den Anteil regionaler Anbieter in Baden-Württemberg eher hoch ein. So würden lieber kleine regionale Caterer ausgewählt als große deutschland- und europaweit operierende Unternehmen, so Traub. Zudem beobachte die VSSV BW einen Trend zur Verwendung regionaler Produkte für das Schulessen. Immer mehr Schulmensen stellten ihr Angebot auf vegetarische Gerichte, Bioprodukte und regionale Erzeugnisse um.
Die Arbeit der VSSV BW sei vom Gremium einhellig gelobt worden, berichtete der Ausschussvorsitzende. Diese schärfe durch ihre vielfältigen Angebote das Bewusstsein für den Wert regionaler Produkte.