Landwirtschaftsausschuss mehrheitlich gegen Korrekturen am Projekt „BioLab“:
Aufklärungsinitiative der Landesstiftung über Gentechnik wird unverändert fortgesetzt Stuttgart. Die Aufklärungskampagne „BioLab Baden-Württemberg on Tour“ der Landesstiftung wird unverändert fortgesetzt. Der von den GRÜNEN eingebrachte Antrag, dieses Projekt müsse wegen zu einseitiger Informationen über die Gentechnologie korrigiert werden, wurde vom Landwirtschaftsausschuss des Landtags mit den Stimmen der Regierungsfraktionen CDU und FDP/DVP mehrheitlich abgelehnt. Dies teilte der Vorsitzende des Gremiums, der CDU-Abgeordnete Karl Traub, am Mittwoch, 3. März 2004, mit. Bei dem Projekt „BioLab Baden-Württemberg on Tour“ handelt es sich um ein rollendes Labor, das seit April 2003 an verschiedenen Standorten in Baden-Württemberg Halt macht und über den aktuellen Forschungsstand und die Entwicklungspotenziale der modernen Lebenswissenschaften und der Biotechnologie informiert. In ihrem Antrag erheben die GRÜNEN den Vorwurf, in dieser Initiative der Landesstiftung würden die Chancen und Risiken der Gentechnik nicht gleichberechtigt dargestellt. Hingegen teilte die Ausschussmehrheit die Ansicht von Landesregierung und Landesstiftung, wonach die Informationen des BioLab ausgewogen sind und ausschließlich auf wissenschaftlichen Erkenntnissen beruhen. Diese Neutralität, so Traub, zeige sich etwa in der aktionsbegleitenden Broschüre, in der Pro und Contra der einzelnen biotechnologischen Anwendungen durchgängig aufgeführt seien.