Mehr Datenschutz - Landtag von Baden-Württemberg kommuniziert nun auch über das soziale Netzwerk Mastodon
Stuttgart. Der Landtag von Baden-Württemberg erweitert sein Social-Media-Angebot und ist nun auch auf dem datenschutzkonformen Mikroblogging-Dienst Mastodon vertreten. Damit informiert der Landtag über ein weiteres soziales Netzwerk über das Geschehen im Landesparlament. „Ich freue mich, dass der Landtag von Baden-Württemberg über Social Media künftig noch besser zu erreichen ist. Mit dem Auftritt in Mastodon kommen wir den Bedürfnissen von Nutzerinnen und Nutzern nach, die einen besseren Schutz persönlicher Daten und vor ausufernder Hassrede wollen. Demokratie lebt von zivilisierter Debatte, auch in sozialen Medien. Mastodon hat sich dieses Prinzip auf die Fahne geschrieben“, sagte Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne) am Freitag, 3. Februar 2023.
Bislang ist der Landtag auf den sozialen Netzwerken Instagram, Facebook, Twitter und YouTube vertreten und informiert dort mit Text-, Bild- und Videobeiträgen parteiübergreifend und neutral über die Arbeit und das Geschehen im Parlament. Dazu zählen unter anderem Beiträge, Storys und Reels über Veranstaltungen, Plenar- und Gremiensitzungen sowie Termine der Landtagspräsidentin und ihrer Stellvertreter. Mit Mastodon kommt nun ein weiteres Netzwerk hinzu, um mit Bürgerinnen und Bürger zu kommunizieren. Bei Mastodon handelt es sich um ein dezentrales Netzwerk aus verschiedenen Servern, das ohne kommerzielle Ziele betrieben wird. Zudem können datenschutzproblematische Drittstaatentransfers vermieden werden.
Der Landtag greift auf den durch den Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg (LfDI) betriebenen Server „bawü.social“ zurück. Gemeinsam mit dem Landtag Rheinland-Pfalz, dem Hessischen Landtag, der Bremischen Bürgerschaft, dem Niedersächsischen Landtag, dem Thüringer Landtag und dem Bayerischen Landtag sind derzeit sieben Landesparlamente auf Mastodon vertreten.
Bürgerinnen und Bürger, Journalistinnen und Journalisten sowie andere Interessierte können dem Landtag von Baden-Württemberg ab sofort auf https://bawü.social/@Landtag_BW(externer Link) folgen.