Ministerpräsident Günther H. Oettinger, Landtagspräsident Peter Straub und Europaminister Willi Stächele diskutieren am 3. März mit 600 Jugendlichen im Landtag über Europa

„Wir wollen Dialog mit unseren Jugendlichen unter dem Motto ‚Europa - unsere Zukunft. Misch Dich ein!’ fortsetzen“ „Nachdem wir beim Schulprojekttag am 22. Januar auf ein begeistertes Echo gestoßen sind, von Europamüdigkeit also keine Rede sein kann, wollen wir am 3. März unseren Dialog mit den Schülerinnen und Schülern sowie Studierenden über Europa fortsetzen: die Landesregierung und der Landtag haben dazu gemeinsam über 600 Jugendliche aus dem ganzen Land anlässlich des 50. Jahrestags der Unterzeichung der Römischen Verträge in den Landtag eingeladen. Es ist uns wichtig zu erfahren, was junge Leute über Europa denken und welche Bedeutung Europa für sie hat“, erklärten Ministerpräsident Günther H. Oettinger, Landtagspräsident Peter Straub und Europaminister Willi Stächele am Montag (26. Februar) in Stuttgart. An den beiden Diskussionsrunden am 3. März 2007 wird auch Wirtschaftsminister a. D. Dr. Dieter Spöri, Präsident der Europäischen Bewegung Deutschland, teilnehmen. Im Mittelpunkt der ersten Diskussionsrunde stehen Fragen wie „Was bringt uns die Europäische Union?“, „Welche Möglichkeiten bieten sich beim Studieren und Arbeiten in Europa?“ und „Wie reagiert Europa auf die Herausforderungen der Globalisierung?“. In der zweiten Runde wird es um die Verständigung in Europa gehen: „Welche Chancen bietet ein immer größer werdendes Europa?“ „Wie kann ein Europa der vielen Nationen, Regionen und Kulturen gestemmt werden?“ Weitere wichtige Themen werden die Europäische Integration, die Wertegemeinschaft Europas und die Europäische Identität sein. Beide Diskussionsrunden werden live auf der Landtags-Homepage (www.landtag-bw.de) übertragen. Nachmittags sind alle Interessierten von 14.00 bis 17.00 Uhr in den Landtag eingeladen. Auf einem ‚Markt der Möglichkeiten’ wird es Informationen rund um die Themen Studieren und Arbeiten in Europa, Praktika im Ausland und natürlich Stipendien geben. Das ‚France Mobil’ ist vor Ort. Ebenso werden die neuen EU-Mitgliedstaaten über ihre Länder informieren. Bei einem Quiz wird Europawissen gefragt sein. Neben der Bigband DOUBLE B wird eine Bodypercussion der Popakademie Baden-Württemberg für musikalische Unterstützung sorgen. Auch der Olympiastützpunkt Stuttgart wird vertreten sein und Möglichkeiten der Verständigung aufzeigen, die über die Sprache hinausgehen. Die europapolitischen Sprecher der Landtagsfraktionen, weitere Abgeordnete des Landtags, des Bundestags und des Europäischen Parlaments sowie Vertreter der Europäischen Kommission freuen sich auf eine rege Diskussion mit den Besuchern. Neben dem Europa Zentrum Baden-Württemberg werden unter anderem auch die fünf Europa Direct Relais in Baden-Württemberg sowie die Bundesagentur für Arbeit beteiligt sein.