Neuauflage der Broschüre "Frauen im Parlament"
Dokumentation über weibliche Abgeordnete aus Baden-Württemberg Stuttgart. Zum 50-jährigen Landesjubiläum hat der Landtag jetzt eine neue Fassung seiner Broschüre "Frauen im Parlament" herausgegeben. Die von Ina Hochreuther verfasste bzw. aktualisierte Publikation geht dem Leben und der politischen Arbeit all jener Frauen aus dem deutschen Südwesten nach, die als demokratisch gewählte Parlamentarierinnen im Reichstag, in den badischen und württembergischen Landtagen zur Zeit der Weimarer Republik, in den Nachkriegslandtagen im Südwesten sowie im nun 50 Jahre alt gewordenen Landtag von Baden-Württemberg, im Deutschen Bundestag und im Europaparlament aktiv waren und sind. Wie Landtagspräsident Peter Straub bei der Präsentation des Buches in Stuttgart betonte, wird in den Darstellungen der Autorin der kontinuierlich wachsende Anteil von Frauen aus Baden-Württemberg an der parlamentarischen Tätigkeit in den politischen Bereichen der Landtage, des Deutschen Bundestags und des Europäischen Parlaments wie indirekt auch in den kommunalen Gremien eindrucksvoll erkennbar. Die erste Auflage von „Frauen im Parlament“ war 1992 erschienen. Drei Jahre zuvor hatten weibliche Abgeordnete des baden-württembergischen Landtags eine Initiative eingebracht mit dem Ziel, das Thema Frauen- und Parlamentsgeschichte anlässlich von „70 Jahren Frauenwahlrecht“ aufzugreifen. Im Vergleich zur Erstauflage wurden in der 373 Seiten umfassenden Neuauflage die einführenden Texte zu den Parlamenten Europa, Deutscher Bundestag und Landtag fortgeschrieben. Viele neue Biografien kamen hinzu, die vorhandenen wurden überarbeitet und ergänzt. Insgesamt handelt es sich um 196 Kurzporträts. Die Broschüre kostet 15 Euro. Sie kann schriftlich bestellt werden beim Informationsdienst des Landtags, Konrad-Adenauer-Str. 3, 70173 Stuttgart, Fax: 0711/2063-521, E-Mail: post@landtag-bw.de (Lieferung erfolgt mit Rechnung).