Neuauflage der CD-ROM über den Landtag

Edition 2002 erstmals mit virtuellem Rundgang Stuttgart. Von der CD-ROM über den Landtag von Baden-Württemberg gibt es jetzt eine neue Auflage mit aktuellen Informationen über Aufgaben, Arbeitsweise und Mitglieder des Parlaments. Diese "Edition 2002" ermöglicht erstmals einen virtuellen Rundgang durch einzelne Räumlichkeiten des Landtagsgebäudes und des Abgeordnetenhauses. Nach Angaben der Landtagspressestelle ist die CD-ROM gegliedert in die drei Hauptkapitel "Der Landtag", "Die Abgeordneten" und "Das Land". Das Kapitel "Landtag" befasst sich unter anderem mit dem Ablauf der Gesetzgebung, dem Etatrecht, der Tätigkeit von Ausschüssen und mit der Rolle des Landtagspräsidenten. Im Kapitel "Abgeordnete" findet man die biografischen Angaben und Fotos der Mitglieder des 13. Landtags, außerdem geht es um Diäten, um die Arbeit der Fraktionen sowie um die Themen Landesregierung und Wahlen. Schließlich gibt es im Kapitel "Land" ein Quiz zur Landeskunde sowie Erläuterungen zur Einbindung Baden-Württembergs in die Bundesrepublik und in den europäischen Einigungsprozess. In einem umfangreichen Stichwortverzeichnis werden alle wichtigen Begriffe und Themen rund um den Parlamentarismus erklärt, zudem ist über die Stichworte ein direkter Einstieg in das Programm der CD-ROM möglich. Fast alle Texte der CD-ROM kann der Nutzer in sein eigenes Textverarbeitungssystem übernehmen und dann zum Beispiel auch ausdrucken lassen. Als unabhängige Datei ist das sogenannte Handbuch des Landtags von Baden-Württemberg beigefügt. Enthalten sind zum Beispiel das Grundgesetz und die Landesverfassung, die Geschäftsordnung des Landtags, die gesetzlichen Grundlagen der parlamentarischen Arbeit, das detaillierte Ergebnis der Wahl vom 25. März 2001 sowie Informationen zur Zusammensetzung von Fraktionen und Ausschüssen. Zahlreiche Fotos, Grafiken und Videos illustrieren das politische Geschehen im Parlament, statistisches Material und Textsammlungen liefern die Grundlage für eigene Recherchen. Wer an weiteren Informationen interessiert und ans Internet angeschlossen ist, kann über die eingefügten Links zur Homepage des Landtags oder zu anderen Institutionen gelangen. Zielgruppe der CD-ROM sind in erster Linie Schülerinnen und Schüler, denen dieses Medium Anregungen geben soll, sich mit Landespolitik zu befassen. Aber auch andere Interessenten können die CD-ROM beim Referat Öffentlichkeitsarbeit des Landtags, Konrad-Adenauer-Str. 3, 70173 Stuttgart, schriftlich bestellen - frankiertes DIN-A-5 Rückkuvert (1,53 €Euro) genügt.