Nützliche Informationen zum Parlament jetzt auch für Nutzer von Android-Smartphones

 

Stuttgart. Der Landtag von Baden-Württemberg bietet ab sofort eine Android App an, die kostenlos im Play Store von Smartphone-Nutzern heruntergeladen werden kann. „Mit unserer beiden Apps sind aktuelle Informationen aus dem und über den Landtag und die Arbeit der Abgeordneten auf dem Smartphone abrufbar. Bequem und jederzeit“, freute sich Landtagspräsident Guido Wolf (CDU) über das neue Angebot, das die bereits seit Sommer 2012 erhältliche iPhone App ergänzt. „Wir verfolgen konsequent unser Ziel, die Arbeit des Parlaments auf vielerlei Weise transparent darzustellen“, betonte Wolf.

Ein Blick auf die Marktverbreitung habe es nahegelegt, nun auch Android, das inzwischen in Deutschland am häufigsten eingesetzte Betriebssystem für Smartphones, zu berücksichtigen. „Wir wollen mit unseren Angeboten möglichst viele Bürgerinnen und Bürger, und besonders auch junge Menschen, erreichen“, hob Wolf hervor.

Die neue Android Landtags-App beinhaltet fünf Hauptmenüpunkte. Neuigkeiten aus dem Landtag finden Interessierte unter „Aktuelles“. Hier können die Pressemitteilungen des Parlaments aufgerufen und auf Wunsch per Mail weitergeleitet werden. Ausführliche Informationen über die Mitglieder des Landtags liefert der Menüpunkt „Abgeordnete“. Sortiert nach Alphabet, nach Fraktionszugehörigkeit oder nach Wahlkreis werden alle Mitglieder des Landtags aufgelistet. Die Informationen umfassen neben der Vita auch Ausschusszugehörigkeiten, Mitgliedschaften und Funktionen in Vereinen und Verbänden. Wer mehr wissen möchte über die Aufgaben, Arbeitsweisen oder die Zusammensetzung des Parlaments, seiner Gremien und Fraktionen, wird in der Rubrik „Der Landtag“ fündig. Die App bietet zudem die Möglichkeit, direkt mit den Abgeordneten und dem Landtag in Kontakt zu treten. Eine Übersicht über anstehende Sitzungen und Tagesordnungen enthält der Menüpunkt „Termine“. Unter „Ausschüsse“ findet sich eine Auflistung aller Gremien, deren Aufgaben, Mitglieder und Stellvertreter.

Beim Start der App wird das benutzerfreundliche Bedienkonzept kurz erläutert. Alle Informationen liegen lokal auf dem Smartphone vor und können somit auch ohne Internetverbindung genutzt werden. Für Aktualisierungen und weiterführende Links ist allerdings eine Internetverbindung erforderlich. Über eine Aktualisierungsfunktion lässt sich die App stets auf dem neuesten Stand halten. Ein besonders hilfreicher Service: Aktualisierte Informationen werden markiert und sind so leichter aufzufinden.

Mit der Android App setzt der Landtag die Neuausrichtung und Erweiterung seines Online-Angebots fort, die er am 25. April 2012 (60. Jahrestag der Landesgründung) mit dem Relaunch seiner Internetpräsenz begonnen und zwischenzeitlich mit der iPhone App sowie der mobilen Internetseite fortgesetzt hat.

Die Android App ist kostenlos im Play Store erhältlich. Hier geht es zur App: https://play.google.com/store/apps/details?id=de.landtagbw.ltbw&hl=de(externer Link)