Parlamentsglocke von 1946 kehrt in den Landtag zurück
Stuttgart. Jene Glocke, mit der die erste Sitzung der in freier Wahl gewählten Verfassunggebenden Landesversammlung für Württemberg-Baden am 15. Juli 1946 im Furtbachhaus in Stuttgart eröffnet wurde, ist jetzt in den Landtag zurückgekehrt. Die bisherige Besitzerin, die 82-jährige Maria Mettler aus Asperg, übergab die Glocke vor wenigen Tagen im Landtag dem Ludwigsburger CDU-Abgeordneten Klaus Herrmann für das Parlamentsarchiv. Die aus Westpreußen stammende Maria Mettler kam 1946 nach Stuttgart, wo sie im Furtbachkrankenhaus zunächst an der Pforte und später im Ärztekasino beschäftigt war. Im Großen Saal des Furtbachhauses in der Furtbachstraße 6 fanden seinerzeit die ersten Sitzungen der Verfassunggebenden Landesversammlung und des 1. Landtags von Württemberg-Baden statt. „Es gab damals keinen Strom und die Sitzungen wurden mit der Glocke eröffnet, die sich heute noch in meinem Besitz befindet“, erzählte Mettler bei der Übergabe der Glocke. Die Glocke sei nach dem Umzug des Landtags in das Eduard-Pfeiffer-Haus (Heusteigstraße 45) im Ärztekasino des Furtbachkrankenhauses gelandet, niemand habe die Glocke mehr gebraucht und beachtet. Sie habe die Glocke deshalb an sich genommen und nun als „zeithistorisches Beweisstück“ in die Bestände des Landesparlaments zurückgegeben, so Maria Mettler. Landtagsabgeordneter Klaus Herrmann nahm die Glocke für den Landtag in Empfang. Hier wird sie inzwischen im Archiv sorgfältig aufbewahrt.