Präsident Klenk: Lothar Späth hat Entwicklung Baden-Württemberg entscheidend mitgeprägt
Stuttgart. „Die Nachricht vom Tod des früheren baden-württembergischen Ministerpräsidenten und langjährigen Landtagsabgeordneten Lothar Späth erfüllt uns mit tiefer Trauer. Mit ihm verliert das Land Baden-Württemberg eine beeindruckende Persönlichkeit und einen Politiker mit Leib und Seele“, sagte Landtagspräsident Wilfried Klenk (CDU) am Freitag, 18. März 2016, in Stuttgart. „Späth war ein Parlamentarier aus Überzeugung und ein bedeutender Politiker, der über Jahrzehnte hinweg in wichtigen Positionen Verantwortung übernommen hat“, betonte Klenk.
„Meine Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei seinen Angehörigen, denen ich im Namen des gesamten Landtags mein tief empfundenes Mitgefühl und meine Anteilnahme aussprechen möchte“, sagte Klenk. „Lothar Späth hat einen großen Teil seines Lebens in den Dienst des Landes Baden-Württemberg und seiner Bürgerinnen und Bürger gestellt. Mit seinem Weitblick, seiner Tatkraft und seiner Entschlossenheit hat er die Entwicklung des Landes entscheidend mitgeprägt“, hob Klenk hervor. Dem Landtag gehörte Späth von 1968 bis 1991 an, von 1972 bis 1978 war er Vorsitzender der CDU-Fraktion, von Februar bis August 1978 Innenminister und von 1978 bis 1991 Ministerpräsident in Baden-Württemberg.
„Als engagierter, visionärer und charismatischer Politiker hat sich Lothar Späth in unvergleichlicher Weise für das Land Baden-Württemberg und seine Bürgerinnen und Bürger eingesetzt“, so der Landtagspräsident. Diese außergewöhnliche Leistung werde der Landtag mit großer Dankbarkeit und Hochachtung in Erinnerung behalten.