Präsidentin Aras fordert Umsetzung von im Grundgesetz verankerter Gleichberechtigung

Stuttgart. Anlässlich des internationalen Frauentags am 8. März 2022 hat Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne) mehr Gleichberechtigung für Frauen gefordert. „Vernetzen wir uns, stehen wir auf, seien wir laut und sorgen dafür, dass nach über 70 Jahren das Verfassungsversprechen aus Artikel 3 Absatz 2 endlich eingelöst wird“, sagte Aras.   
Der Dienstag stand ganz im Zeichen von gleichberechtigter Teilhabe. Am Mittag empfing die Präsidentin die Bundestagsabgeordnete und Erste Vorsitzende des Landesfrauenrats Baden-Württemberg, Dr. Anja Reinalter, im Landtag. Schwerpunkt des Gesprächs war die geplante Wahlrechtsreform in Baden-Württemberg, die die Präsidentin ausdrücklich begrüßt: "Ich bin der Hoffnung, dass es ein Instrument ist, den Frauenanteil im Parlament zu erhöhen." Die Einführung eines Listenwahlrechts schaffe die Grundlage für eine paritätische Aufstellung von Kandidatinnen und Kandidaten. Für eine erfolgreiche Umsetzung brauche es aber "Druck auf die politischen Parteien, Frauen auf guten Listenplätzen zu platzieren", erklärt Aras. „Denn Politik kann nur gleichberechtigte Entscheidungen für Frauen und Männer treffen, wenn beide Geschlechter gleichmäßig repräsentiert sind.“   

Auch Dr. Anja Reinalter wies auf eines der wesentlichen Ziele des Landesfrauenrats hin: Eine gleichberechtigte Politik und einen ausgeglichenen Anteil von Frauen und Männern in den Parlamenten. Dieses Ziel könne nur erreicht werden, „wenn Frauen und Männer es gemeinsam wollen“. 

Die Landtagspräsidentin dankte dem über zwei Millionen Mitglieder starken Landesfrauenrat für dessen Einsatz: „Ich bin froh, dass der Landesfrauenrat so massiv Druck gemacht hat. Ohne dieses Engagement wäre die Reform nicht auf den Weg gebracht worden“, so Aras. Sie erinnerte daran, dass im Jahr 1981 gerade einmal 5,6 Prozent der Landesabgeordneten weiblich gewesen seien. Bis heute habe es der Landtag nicht geschafft, den Frauenanteil auf über 30 Prozent zu erhöhen. Immerhin bewege man sich inzwischen im Mittelfeld und nicht mehr auf dem letzten Platz unter allen Landesparlamenten. 

Am Nachmittag sprach die Landtagspräsidentin bei einem Festempfang im Heilbronner Rathaus anlässlich des Frauentags. Die Veranstaltung kann im Livestream angesehen werden: https://www.youtube.com/user/stadtheilbronn