Präsidentin Aras: Wir setzen ein Zeichen für Verständigung, Demokratie und Freiheit 

Stuttgart. Als Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine und für ein friedvolles Miteinander über Grenzen hinweg veranstaltet der Landtag von Baden-Württemberg gemeinsam mit dem Staatsorchester Stuttgart am Mittwoch, 9. März 2022, ein Friedenskonzert im Haus des Landtags. „Der brutale russische Angriff auf die Ukraine und das damit verbundene menschliche Leid erschüttert uns alle tief“, sagte Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne) am Freitag, 4. März 2022. „Mit dem Konzert im Landtag wollen wir ein deutliches Zeichen setzen für die Verständigung von Menschen und ein friedliches Miteinander von Kulturen. Und wir wollen auch klar zeigen: Das Gift des Krieges und der Spaltung darf nicht in unsere Gesellschaft eindringen.“   

Das Friedenskonzert findet im Anschluss an die Plenarsitzung, voraussichtlich ab 19.00 Uhr, in der Lobby im Haus des Landtags statt. Erwartet werden Abgeordnete des Landtags, Mitglieder der Landesregierung und Vertreterinnen und Vertreter der Zivilgesellschaft. Präsidentin Aras eröffnet die Veranstaltung mit einem Grußwort.

Auch der Generalmusikdirektor der Staatsoper Stuttgart und des Staatsorchesters Stuttgart, Cornelius Meister, wird sprechen und sich mit einem Solo-Stück am Klavier einbringen. Während des rund 50-minütigen Konzerts werden auch ukrainische Lieder gespielt. „Aus der unverbrüchlichen Gewissheit, dass Demokratie und Kultur, dass Frieden und Kultur und dass Solidarität und Kultur zusammengehören, ist die Idee für diesen Abend entstanden. Mein Ziel ist es, jederzeit für Frieden und für die Achtung des Völkerrechts einzutreten. Die Mitglieder des Staatsorchesters und ich verstehen uns als Wertegemeinschaft - Werte, die auch der Landtag von Baden-Württemberg mit seiner Präsidentin Muhterem Aras verkörpert“, betonte Cornelius Meister. 

Der gesamte kommende Mittwoch steht im Zeichen der Völkerverständigung und der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine, aber auch mit Ukrainerinnen und Ukrainern, die in Stuttgart, Baden-Württemberg und auf der ganzen Welt leben. So will sich der Landtag bereits in der Plenarsitzung mit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine befassen. Zudem wird an den Fahnenmasten vor dem Haus des Landtags auch die ukrainische Flagge wehen und das Landtagsgebäude wird in den ukrainischen Nationalfarben blau und gelb illuminiert.

Weitere Informationen zu der Veranstaltung gibt es auf der Website des Landtags unter www.landtag-bw.de/home.html(externer Link)

Außerdem wird der Konzertabend in einem Livestream auf dem YouTube-Kanal des Landtags übertragen: https://youtu.be/6yfCD8LVsbw(externer Link)


Hinweis für Redaktionen:     
Für eine Teilnahme an dem Friedenskonzert bitten wir um Anmeldung bis Dienstag, 8. März 2022, 18.00 Uhr, unter landtagspressestelle@landtag-bw.de